Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das technische Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv technische Entwicklungen und optimiere Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Technik und Informatik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, Berufsschule in Einbeck.
DU bist mit der Schule fertig und hast Interesse daran, einen technischen Beruf zu erlernen? DU bist teamfähig und traust dir zu, verantwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen? DU möchtest mehr sein als nur eine Nummer? Dann bist du bei UNS genau richtig für eine Ausbildung zum Industriemechaniker/-in!
Das erwartet Dich:
- Du lernst die Planung von Arbeitsaufgaben anhand von technischen Unterlagen.
- Gemeinsam führen wir Inbetriebnahmen der Bauteile und Anlagen durch.
- Du wirkst bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Produktionsanlagen mit.
- Du erlernst das Analysieren von Störungen und die Fehlerbeseitigung.
- Wir vermitteln dir die Optimierung von Abläufen und Prozessen.
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre.
- Berufsschule: BBS Einbeck.
Das solltest du mitbringen:
- Du hast die Fachoberschulreife (Mittlere Reife) und interessierst dich für Informatik und Technik.
- Handwerkliches Geschick und ein gutes technisch-mechanisches Verständnis gehören zu deinen Stärken.
- Du hast Freude an der Mitwirkung von technischen Entwicklungen, verfügst über Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Kontaktperson:
Heyne & Penke Verpackungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker/-in Schwerpunkt Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die dir handwerkliche Fähigkeiten vermitteln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe, wie du deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker/-in Schwerpunkt Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle als Industriemechaniker/-in passen. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung und besondere Projekte zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für Technik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heyne & Penke Verpackungen GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Mechanik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und Informatik, indem du Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Ehrgeiz und Lernbereitschaft demonstrieren
Erkläre, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich motiviert. Zeige, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Aufgaben zu erfahren.