Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kunden, ihr Zuhause einzurichten und übernimm Verantwortung in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Höffner ist einer der größten Möbelhändler in Deutschland mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierenden Teams und entwickle dich zum Wohndesigner mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und die Bereitschaft, jeden Samstag zu arbeiten.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch herzliche Ausbilder:innen und zahlreiche Teamevents.
Als einer der größten Möbelhändler in Deutschland bietet die Höffner Möbelgesellschaft an 25 Standorten für über 10.000 Menschen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Ob als Verkaufsprofi, als Quereinsteiger oder als Auszubildender, wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Bei Höffner gibt es keinen Stillstand, sondern nur den gemeinsamen Weg nach vorne!
Werde vom Azubi zum Wohndesigner. In deiner praxisnahen Ausbildung hilfst du Kunden dabei, sich ein schönes Zuhause einzurichten. Du übernimmst von Anfang an Verantwortung und wir stehen dir motivierend und unterstützend zur Seite.
- Einarbeitung in allen Abteilungen im Möbelhaus
- Kennenlernen von Möbeln und deren Eigenschaften, wie Materialien und Verarbeitung
- Verkaufen von Möbeln, Küchen und Wohnaccessoires
- Intensives Beraten von Kunden, sowie Vertragsabwicklung
- Anfertigen von individuellen Raumplanungen mit unserer Einrichtungssoftware
- Mitwirken bei Events z.B. Betreuung unserer Aktionsstände
Du bist motiviert und hast Lust mit anzupacken. Der Umgang mit Menschen bereitet dir Spaß. Du bist neugierig und möchtest neue Fähigkeiten erlernen. Bereitschaft jeden Samstag zu arbeiten. Einen Haupt- oder Realschulabschluss (oder höher).
Keine Sorge! Alles Weitere, was du für deinen Ausbildungsberuf benötigst, bringen wir dir bei!
- Ausbilder:innen mit Herz
- Familiäre Atmosphäre und ein krisensicherer Ausbildungsplatz
- Umfassende Schulungsangebote
- Gemeinsame Teamevents z.B. Azubi Welcome Days
- Jährliche Azubi- und Sonderprojekte z.B. Azubis leiten ein Möbelhaus
- Erhöhung der Ausbildungsvergütung durch Provision ab dem 2. Lehrjahr
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Vergünstigtes Mittagessen in unseren Restaurants
- Ausbildungsverkürzung bei sehr guten Leistungen
- Hohe Übernahmechancen auch mit Hinblick auf deine Wunschabteilung
- Die Möglichkeit Karriere zu machen, bspw. durch eine Weiterbildung zum Handelsassistenten, ein duales Studium oder der Aufnahme in unser Nachwuchskräfteprogramm
Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x) Arbeitgeber: Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen von Höffner. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein gutes Verständnis für Möbel und deren Eigenschaften hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Kunden ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, in denen du erfolgreich mit Menschen interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung. Überlege dir, warum du gerade bei Höffner arbeiten möchtest und was dich an der Branche interessiert. Diese Leidenschaft kann im Gespräch den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie der Alltag eines Auszubildenden bei Höffner aussieht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Höffner: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Höffner Möbelgesellschaft informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel deutlich machen. Erkläre, warum du dich für Höffner entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst und sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Höffner Möbelgesellschaft informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du die gewünschten Eigenschaften wie Teamarbeit, Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein besitzt. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für die Ausbildung und die Arbeit im Einzelhandel zu zeigen. Lächle, sei freundlich und sprich darüber, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Möbelbranche fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.