Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Teams und arbeite an spannenden medizinischen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum in der Region Freiburg und Bern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und eine hohe Lebensqualität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Innerer Medizin haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Erhalte spezielle Schulungen in Leadership und Ultraschalltechniken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir bieten: Flache Hierarchie mit offenem und unkompliziertem Umgang in einem kollegialen Klima, aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des HFR, Arbeit in einer Umgebung mit hoher Lebens- und Freizeitqualität im Umfeld von Freiburg und Bern, spezifische Förderung (internes Curriculum) im Bereiche Leadership und Medical Education, Ultraschall Ausbildung (POCUS und Sonographie Abdomen).
Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt für Innere Medizin Arbeitgeber: HFR Fribourg - Hôpital cantonal

Kontaktperson:
HFR Fribourg - Hôpital cantonal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder Erfahrungen im HFR haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Schulungen, die das HFR anbietet, insbesondere im Bereich Leadership und Medical Education. Zeige in Gesprächen, dass du an diesen Weiterbildungen interessiert bist und wie sie deine Karriere unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Freiburg und Bern. Informiere dich über die Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Umgebung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das HFR und seine Abteilungen. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine interdisziplinäre Erfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du aktiv mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Zeige Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen.
Fokussiere auf Leadership und Medical Education: Wenn du Erfahrungen im Bereich Leadership oder medizinischer Ausbildung hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du Führungsqualitäten gezeigt hast oder andere ausgebildet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HFR Fribourg - Hôpital cantonal vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und ihre Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Frage nach dem internen Curriculum
Zeige dein Interesse an der spezifischen Förderung im Bereich Leadership und Medical Education, indem du gezielte Fragen zum internen Curriculum stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Fähigkeiten in der Ultraschall Ausbildung
Falls du Erfahrung in der Ultraschall Ausbildung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu erlernen und wie du dies in deine tägliche Arbeit integrieren würdest.