Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Wareneingänge und kontrolliere Medikamentenlieferungen für Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Pharmazie und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pharmazie und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest an verschiedenen Standorten des HFR.
Ihre Aufgaben: Bearbeitung des täglichen Wareneingangs, Einräumen der Lagerware, Bereitstellung und Kontrolle der Medikamentenlieferungen an unsere internen und externen Kunden, Betreuung der Lagermodule und Bearbeitung der Medikamentenretouren, Bewirtschaftung der Stationsapotheken an mehreren Standorten des HFR, Bedienung der Kundschaft während der Schalteröffnungszeiten.
Pharma-Assistent-in Arbeitgeber: HFR Fribourg - Hôpital cantonal

Kontaktperson:
HFR Fribourg - Hôpital cantonal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharma-Assistent-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der Pharmaindustrie. Ein gutes Verständnis der Lagerverwaltung und der Medikamentenlieferungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Apotheken und bei Lieferanten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenbetreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pharmazie und erwähne, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharma-Assistent-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pharma-Assistent-in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Aufgaben eines Pharma-Assistenten wichtig sind, wie z.B. die Bearbeitung von Wareneingängen und die Betreuung von Lagermodulen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Medikamenten und Kunden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HFR Fribourg - Hôpital cantonal vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Pharma-Assistenten vertraut. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle die Betreuung von Lagermodulen und die Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden umfasst, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und gute Beziehungen aufzubauen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da die Bearbeitung von Medikamentenlieferungen und Retouren eine präzise Organisation erfordert, teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.