Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent
Jetzt bewerben
Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent

Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent

Assistenzarzt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
HFR Fribourg - Hôpital cantonal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patientinnen und Patienten im Operationstrakt und assistiere bei chirurgischen Eingriffen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf hochwertige Patientenversorgung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Abläufen und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem spannenden Umfeld.

Aufgaben:

  • Sie betreuen die Patientinnen und Patienten im Operationstrakt und bei den Springertätigkeiten.
  • Sie assistieren der Pflegefachperson Operationsbereich oder den Fachpersonen Operationstechnik bei allen chirurgischen Eingriffen.
  • Sie bereiten die Medizingeräte vor, legen sie bereit, reichen sie weiter und beteiligen sich an der Verwaltung.
  • Sie kümmern sich um die Arbeitsschritte im Zusammenhang mit der Hygiene und der Sicherheit.
  • Sie beteiligen sich an der Einarbeitung neuer Mitarbeitender und an der Weiterentwicklung der Abteilung.
HFR Fribourg - Hôpital cantonal

Kontaktperson:

HFR Fribourg - Hôpital cantonal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Operationsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Rolle des Technischen Operationsassistenten zu erhalten. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Medizingeräten und Hygiene zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, wie wichtig es dir ist, neue Mitarbeitende einzuarbeiten und zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent

Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
Fähigkeit zur Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Hygiene- und Sicherheitsstandards
Erfahrung im Umgang mit Medizingeräten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Schulungskompetenz für neue Mitarbeitende
Technisches Verständnis für chirurgische Eingriffe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Technische/r Operationsassistent/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Operationstrakt reizt und wie du zur Patientensicherheit beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im medizinischen Bereich oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Schulungen umfassen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HFR Fribourg - Hôpital cantonal vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Operationsbereich und wie du mit Stresssituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Kenntnisse über Medizingeräte

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Medizingeräte hast, die in der Klinik verwendet werden. Zeige dein Wissen über deren Vorbereitung und Handhabung während des Interviews.

Hygiene- und Sicherheitsstandards

Informiere dich über die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsstandards im Operationsbereich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du neue Mitarbeitende unterstützt und zur Weiterentwicklung des Teams beiträgst.

Technische Operationsassistentin/Technischer Operationsassistent
HFR Fribourg - Hôpital cantonal
Jetzt bewerben
HFR Fribourg - Hôpital cantonal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>