Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwerfe und konstruiere Maschinen mit CAD-Programmen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Maschinenbauunternehmen, spezialisiert auf Klebetechnologie seit 1965.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, gute Übernahmequote und familiäres Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Spannende Perspektiven in einem kreativen Team mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Haupt- oder guter Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit praxisnaher Arbeit und regelmäßigen Berufsschulbesuchen.
Duale Ausbildung Stadt Porta Westfalica Kreis Minden-Lübbecke Die Experten für Klebetechnologie. Seit 1965. Wir sind ein sympathisches, familiär geführtes Maschinenbauunternehmen und haben uns auf den maschinellen Auftrag von Schmelzklebstoffen spezialisiert. Wir lösen für unsere weltweiten Kunden aber auch viele andere Aufgaben im Bereich des Sondermaschinenbaus. Daher wird es bei uns nie langweilig. Wir bieten dir eine umfangreiche praxisnahe Ausbildung mit hohen Übernahmechancen. Du bist ein Technikfan? Ein Macher? Immer neugierig? Dann komm zu uns ins Team! Wir bieten dir eine spannende und sicherer Perspektive für deine Zukunft. Beschreibung Deine Designs sieht man nicht auf den Laufstegen, dafür in etlichen Werkstätten auf der ganzen Welt. Entwirf und konstruiere die Maschinen von morgen – und überlass anderen die anstrengende Ausführung, wenn du deinen Teil getan hast. Damit die einzelnen Bauteile unserer Maschinen in der Werkhalle maßgenau hergestellt und zusammengebaut werden, braucht es exakte technische Zeichnungen. In der Ausbildung als Technische/r Produktdesigner/in lernst du, diese am Computer mithilfe von sogenannten CAD-Programmen zu erstellen. CAD heißt nichts anderes als C omputer A ided D esign, also das Entwerfen von detaillierten 3D-Modellen am Rechner. Bei uns spezialisierst du dich auf die Maschinen- und Anlagenkonstruktion und entwirfst die Bauteile für unsere Maschinen und später sogar ganze Maschinen. Das Handwerkszeug lernst du bei uns im Ausbildungsbetrieb. In regelmäßigen Abständen besuchst du außerdem den Unterricht in einer Berufsschule. In diesem Ausbildungsberuf braucht es schon ein wenig Sitzfleisch, um Konstruktionsteile in aller Präzision am Bildschirm auszuarbeiten. Aber wenn du auch sonst ehrgeizig bist und deine Projekte von Anfang bis Ende durchziehst, wird dir das nicht schwer fallen. Punktest du dazu noch mit kreativen Ideen, zeichnest gern und hast ein richtig gutes räumliches Vorstellungsvermögen, bist du bei uns genau richtig! Dein Arbeitsplatz ist das Konstruktionsbüro, dein wichtigstes Werkzeug der Computer. Trotzdem bist du bei uns nicht von der Außenwelt abgeschottet. Denn damit aus der ersten Idee später eine funktionierende Maschine wird, arbeitest du mit Fachkräften aus verschiedenen Abteilungen zusammen. Teamgeist ist demnach unerlässlich! Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Voraussetzungen Schulische Voraussetzung: Sehr guter Haupt- oder guter Mittlerer Schulabschluss Fähigkeiten die du mitbringst: Idealerweise bringst du gute Noten in Mathematik, Physik und sonstigen naturwissenschaftlichen Fächern mit Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind auch hilfreich Du interessierst dich sehr für Technik Besonders wichtig: Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt und Kreativität gehören natürlich auch zu deinen Stärken Die Arbeit im Team macht dir Spaß Du hast Lust darauf, Neues zu lernen, und bist bereit, selbstständig und sorgfältig zu arbeiten Du schaffst es morgens pünktlich aufzustehen und dich zur Arbeit zu motivieren Dein Wohnsitz ist in Deutschland. Idealerweise in naher Umgebung zu unserem Betrieb in Porta Westfalica Benefits Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima langfristige berufliche Perspektive praxisnahes Arbeiten Geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub Sehr gutes Betriebsklima Flache Hierarchien VWL Duale Ausbildung mit Prüfungsvorbereitung abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: H&H Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
H&H Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CAD und Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zeichnungen und CAD-Programmen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität und dein räumliches Vorstellungsvermögen in praktischen Aufgaben zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Skizze mitbringen, um deine Ideen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Maschinenbauunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Spezialisierungen, Werte und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Ausbildung als Technischer Produktdesigner hervorheben. Betone deine Stärken in Mathematik, Physik und dein räumliches Vorstellungsvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Team begeistert. Zeige deine Neugier und deinen Ehrgeiz.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H&H Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner handelt, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Programmen und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen
Das räumliche Vorstellungsvermögen ist eine wichtige Fähigkeit für diesen Beruf. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise zu erklären und vielleicht sogar kleine Aufgaben zu lösen, die dein Verständnis für 3D-Modelle testen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In diesem Job wirst du viel im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Sei neugierig und stelle Fragen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Technologien, die verwendet werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und wirklich an der Ausbildung interessiert bist.