Auf einen Blick
- Aufgaben: Architektur und Beratung für Microsoft Power Platform/Power Apps in einem weltweiten Großprojekt.
- Arbeitgeber: Moderne Boutique-Firma in Zürich mit innovativer Holokratie-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: 29 Ferientage, Ausbildungsbudget und flexible Homeoffice-Regelungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einer globalen Plattform und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikstudium oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung, Erfahrung in Power Apps und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und hohe Selbstverantwortung in einem spannenden Projekt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Microsoft Power Platform Architekt:in und Engineer, Zürich, 80%-100% (wmd)
Wir suchen einen weiteren Power Plattform-Spezialisten: Unser Kunde ist verantwortlich für ein weltweites Power Platform/Power Apps Grossprojekt bei einem Konzern. Dabei arbeitet er sehr modern. Beispiele: Keine Chefs, die Architekten sind gesamhaft für einen Kunden zuständig, Homeoffice nach eigenem Ermessen uvm. Eine Boutique-Firma, die sich die Besten aussucht. So entsteht Erfolg.
Zweite Stelle für eine:n Microsoft Power Platform Architekt:in und Engineer – modern denkende Firma in Zürich – weltweites Grossprojekt – Einführung Microsoft Power Platform – Holokratie – Homeoffice nach eigenem Ermessen
Deine Tasks
- Architektur und Kundenberatung für Microsoft Power Platform/Power Apps
- Erstellung der technischen Konzepte und Lösungsvorschläge für die Implementierung
- Anforderungsaufnahme mit den Stakeholdern und Power Usern
- Prozessberatung für die Abbildung in Power Apps
- Mitarbeit und Zusammenarbeit mit den Engineering Spezialisten
- Auf Wunsch Gesamtverantworung für dieses weltweite Grossprojekt
Du bist die richtige Person, wenn Du ein paar dieser Themen abdeckst
- Du bringst ein Informatikstudium oder eine Ausbildung in Wirtschaftsinformatik mit
- Erfahrung in Microsoft Power Platform vorallem Power Apps Architektur und Entwicklung
- Erfahrung in der Anforderungsaufnahme bis zum Requirements Engineering
- Kenntnisse in AgilePoint sind ein Vorteil. Andernfalls wirst Du dafür ausbebildet
- Gutes Deutsch und Englisch
Die Vorteile für Dich
- Gute Zusätze. Du zahlst z.B. mir 1/3 der PK-Beiträge, 29 Ferientage
- Ausbildungsbudget pro Mitarbeiter
- Home Office nach eigenem Ermessen. 1x pro Woche im Büro reicht
- Kurze Entscheidungswege und hohe Selbstverantwortung durch Holokratie
- Weltweites Grossprojekt, ein Highlight in jedem CV
#J-18808-Ljbffr
Microsoft Power Platform Architekt:in und Engineer, Zürich, 80%-100% (wmd) Arbeitgeber: Hi There! GmbH
Kontaktperson:
Hi There! GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Microsoft Power Platform Architekt:in und Engineer, Zürich, 80%-100% (wmd)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Insights über die Firma oder das Projekt, an dem du interessiert bist. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und zeig dein Interesse an der Microsoft Power Platform. Ein kurzes, freundliches Anschreiben kann Wunder wirken!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit der Power Platform am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft Power Platform Architekt:in und Engineer, Zürich, 80%-100% (wmd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit zählt genauso viel wie deine Qualifikationen. Lass deine Leidenschaft für die Microsoft Power Platform durchscheinen und erzähl uns, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, dass du die Stellenbeschreibung genau gelesen hast und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone deine Erfolge: Hebe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere hervor, die zeigen, wie du erfolgreich mit der Microsoft Power Platform gearbeitet hast. Zahlen und Ergebnisse sind immer ein Plus – sie machen deine Bewerbung greifbarer und überzeugender.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie direkt im richtigen Kontext sehen können. Mach es uns leicht, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hi There! GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Mach dich mit den neuesten Funktionen und Möglichkeiten der Microsoft Power Platform vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch innovative Ideen zur Implementierung und Nutzung der Plattform hast.
✨Bereite technische Konzepte vor
Überlege dir im Voraus einige technische Konzepte oder Lösungsvorschläge, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zu denken, was in einem modernen Arbeitsumfeld sehr geschätzt wird.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit Stakeholdern und Power Usern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Sei bereit für agile Methoden
Informiere dich über agile Methoden und wie sie in der Softwareentwicklung angewendet werden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.