Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere nationale und europäische Rechtsrahmen für innovative Energielösungen.
- Arbeitgeber: Strategische Beratung mit Fokus auf Energiepolitik und angewandte Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei und erweitere deine juristischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristische Kompetenz in relevanten Rechtsgebieten und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1).
- Andere Informationen: Engagierte Persönlichkeiten mit analytischem Denkvermögen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind eine strategische Beratung mit angewandter Forschungstätigkeit im Bereich der Energiepolitik und -wirtschaft. Als Experte für Umweltrecht verantworten Sie die juristischen Aspekte der Lösungen, die wir für unsere Auftraggeber entwickeln.Im Rahmen unserer Beratungs- und Forschungsprojekte analysieren Sie das einschlägige nationale und europäische Rechtsrahmen. Darüber hinaus entwerfen Sie Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens mit dem Ziel der Beschleunigung der Energiewende.Wir suchen ehrgeizige Persönlichkeiten mit hoher juristischer Kompetenz, die mindestens einige der genannten Rechtsgebiete auf hohem Niveau umfassen.
Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache (mind. C1) und möglichst englischer Sprache.
Experte für Klimaschutz Arbeitgeber: HIC Hamburg Institut Consulting GmbH
Kontaktperson:
HIC Hamburg Institut Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte für Klimaschutz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Klimaschutz und Umweltrecht, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im nationalen und europäischen Rechtsrahmen auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Newsletter, um immer informiert zu sein und in Gesprächen glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Teile deine Gedanken und Analysen zu aktuellen Themen in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Das kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Forschung parat hast. Zeige, wie du juristische Herausforderungen im Bereich Klimaschutz erfolgreich gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte für Klimaschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Klimaschutz und Energiepolitik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte und aktuelle Initiativen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine juristische Kompetenz und relevante Erfahrungen im Umweltrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimaschutz und deine analytischen Fähigkeiten darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine schriftlichen Ausdrucksweisen in Deutsch (mindestens C1) und Englisch klar und präzise sind. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIC Hamburg Institut Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den nationalen und europäischen Rechtsrahmen vertraut, die für die Energiewende relevant sind. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du komplexe rechtliche Probleme angegangen bist und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Schriftliche Ausdrucksweise üben
Da eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch trainieren. Überlege dir, wie du deine Gedanken klar und präzise formulieren kannst.
✨Energiepolitik und -wirtschaft verstehen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik und -wirtschaft. Zeige im Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.