Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Werkstoffe zu beurteilen und mechanische Systeme zu reparieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines starken Partners der Bundeswehr mit Zukunftsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bundeswehr und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, logisches Denken und handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Mietkostenzuschuss und Unterstützung bei Umzugskosten sind verfügbar.

Eine Ausbildung mit Zukunft und Sinn? Gibt\’s bei uns Egal, ob im technischen, kaufmännischen oder IT-Bereich – bei uns bist du mittendrin statt nur dabei und setzt dein Talent für eine starke Bundeswehr ein. Unsere Mission? Als starker Partner der Bundeswehr halten wir Panzer & Co. in Schuss und sorgen so dafür, dass unsere Soldatinnen und Soldaten sicher unterwegs sind – egal ob in Übung oder Einsatz. Werde jetzt Teil des Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der BundeswehrWas du bei uns bewegst:Du lernst Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und zu handhaben.Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du Störungsursachen an mechanischen und elektrischen Bauteilen, Maschinen und Systemen findest, notwendige Ersatzteile anfertigst und Reparaturen durchführst.Du lernst Werkzeuge und Spannzeuge auszuwählen, Werkstücke auszurichten und durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen sowie Bauteile durch Trennen und Umformen herzustellen.Ergänzt wird deine Ausbildung u.a. auch durch die Themenbereiche Hydraulik (bzw. Steuerungstechnik generell), Schweiß-/Schleiftechnik, Instandsetzungsarbeiten an Baugruppen, sowie Montage-/Demontagearbeiten. Was du mitbringst:einen überzeugenden Schulabschluss bzw. Abschluss Berufskolleg (auch Studienabbrecher sind willkommen)logisches Denken und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Neugierde und eine zuverlässige ArbeitsweiseDu kommunizierst gerne und offen und bist engagiert im Team handwerkliches Geschick und technisches VerständnisWas du bei uns bewegst:Du lernst Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und zu handhaben.Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du Störungsursachen an mechanischen und elektrischen Bauteilen, Maschinen und Systemen findest, notwendige Ersatzteile anfertigst und Reparaturen durchführst.Du lernst Werkzeuge und Spannzeuge auszuwählen, Werkstücke auszurichten und durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen sowie Bauteile durch Trennen und Umformen herzustellen.Ergänzt wird deine Ausbildung u.a. auch durch die Themenbereiche Hydraulik (bzw. Steuerungstechnik generell), Schweiß-/Schleiftechnik, Instandsetzungsarbeiten an Baugruppen, sowie Montage-/Demontagearbeiten. Was du mitbringst:einen überzeugenden Schulabschluss bzw. Abschluss Berufskolleg (auch Studienabbrecher sind willkommen)logisches Denken und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Neugierde und eine zuverlässige ArbeitsweiseDu kommunizierst gerne und offen und bist engagiert im Team handwerkliches Geschick und technisches VerständnisWas wir dir bieten:Attraktive Ausbildungsvergütung: Du startest mit 1.235 € im 1. Ausbildungsjahr und steigerst dich jährlich auf bis zu 1.445 € im 4. Ausbildungsjahr.Fahrtkostenzuschuss für deinen Weg zur Schule oder Arbeit.Top Übernahmechancen bei uns als krisensicherer Arbeitgeber.Flexible Arbeitszeiten und keine Schicht- oder Wochenendarbeit. Gönn dir eine Pause: 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, um die Welt zu erkunden oder einfach zu relaxen. Mietkostenzuschuss: Du musst für deine Ausbildung umziehen? Wir unterstützen dich Schone deinen Geldbeutel: Denn wir übernehmen die Kosten vieler Ausgaben, die im Zusammenhang mit deiner Ausbildung entstehen.Gesund & fit durchs Leben: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt dein Wohlbefinden – für eine ausgewogene Work-Life-Balance.Lern- und Weiterbildungsangebote: Wir fördern deine individuellen Stärken und geben dir Raum, um persönlich zu wachsen. Klingt interessant? Wir freuen uns auf deine BewerbungSelbstverständlich behandeln wir deine Bewerbung vertraulich. In unserem Unternehmen ist grundsätzlich die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung erforderlich.Für Fragen steht dir Maria Trinidad Barja Deagra telefonisch gerne zur Verfügung (Referenzcode 2504).

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine Ausbildung mit Zukunft und Sinn in einem dynamischen Umfeld, das sich der Unterstützung der Bundeswehr verschrieben hat. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem garantieren wir dir eine sichere Perspektive mit hervorragenden Übernahmechancen nach deiner Ausbildung in Darmstadt.
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Kontaktperson:

HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundeswehr und ihre technischen Anforderungen. Ein gutes Verständnis der Mission und der Werte der Bundeswehr kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis durch praktische Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Logisches Denken
Räumliches Vorstellungsvermögen
Neugierde
Zuverlässige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Fertigungstechniken
Fehlerdiagnose
Reparaturfähigkeiten
Montage- und Demontagekenntnisse
Grundlagen der Hydraulik
Schweiß- und Schleiftechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bundeswehr und deren Ausbildungsangebote. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Industriemechaniker unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit der Bundeswehr reizt. Gehe auf deine Stärken und Interessen ein, die zu den Anforderungen der Stelle passen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker eng mit der Bundeswehr verbunden ist, solltest du dich über deren Mission und Werte informieren. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig deine Rolle für die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten ist.

Präsentiere dein handwerkliches Geschick

Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis demonstrieren. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Fähigkeiten zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Zeige Neugierde und Engagement

Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den verschiedenen Bereichen, die du lernen wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

Da die Arbeit in einem Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch, wie wichtig dir offene Kommunikation ist und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Jetzt bewerben
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>