Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über digitale Systeme und gestalte die Zukunft der Bundeswehr.
- Arbeitgeber: Starker Partner der Bundeswehr mit einem sinnvollen Ausbildungsangebot.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und erste Erfahrungen mit MS-Office.
- Andere Informationen: Top Übernahmechancen und Unterstützung bei Umzugskosten.
Eine Ausbildung mit Zukunft und Sinn? Gibt’s bei uns! Egal, ob im technischen, kaufmännischen oder IT-Bereich – bei uns bist du mittendrin statt nur dabei und setzt dein Talent für eine starke Bundeswehr ein. Unsere Mission? Als starker Partner der Bundeswehr halten wir Panzer & Co. in Schuss und sorgen so dafür, dass unsere Soldatinnen und Soldaten sicher unterwegs sind – egal ob in Übung oder Einsatz. Werde jetzt Teil des Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Bundeswehr! Ihr Arbeitsort wird der Standort Bonn sein. Ausbildung zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2026 Was du bei uns bewegst: Du lernst die marktgängigen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik nach Einsatzbereichen, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu unterscheiden Du lernst Systemarchitekturen und Hardwareschnittstellen von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen sowie verschiedene Speichermedien und Betriebssysteme zu unterscheiden Du analysierst Arbeitsabläufe, Datenflüsse und Schnittstellen Du unterscheidest Datenbankmodelle, führst Datenbankabfragen und Datensicherungen durch und überwachst Serviceleistungen Was du mitbringst: einen überzeugenden Schulabschluss bzw. Abschluss Berufskolleg (auch Studienabbrecher sind willkommen!) erste Erfahrung im Umgang mit MS-Office Anwendungen Du kommunizierst gerne und offen und bist engagiert im Team einen guten Umgang mit Zahlen und Daten Was wir dir bieten: Attraktive Ausbildungsvergütung: Du startest mit 1.235 € im 1. Ausbildungsjahr und steigerst dich jährlich auf bis zu 1.385 € im 3. Ausbildungsjahr. Fahrtkostenzuschuss für deinen Weg zur Schule oder Arbeit. Top Übernahmechancen bei uns als krisensicherer Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten und keine Schicht- oder Wochenendarbeit. Gönn dir eine Pause: 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, um die Welt zu erkunden oder einfach zu relaxen. Mietkostenzuschuss: Du musst für deine Ausbildung umziehen? Wir unterstützen dich! Schone deinen Geldbeutel: Denn wir übernehmen die Kosten vieler Ausgaben, die im Zusammenhang mit deiner Ausbildung entstehen. Gesund & fit durchs Leben: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt dein Wohlbefinden – für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Lern- und Weiterbildungsangebote: Wir fördern deine individuellen Stärken und geben dir Raum, um persönlich zu wachsen. Klingt interessant? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Selbstverständlich behandeln wir deine Bewerbung vertraulich. In unserem Unternehmen ist grundsätzlich die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung erforderlich. Für Fragen steht dir Jana Herrmann telefonisch (+49 228 4463 – 1344) gerne zur Verfügung (Referenzcode 2526). Klingt interessant? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Selbstverständlich behandeln wir deine Bewerbung vertraulich. In unserem Unternehmen ist grundsätzlich die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung erforderlich. Für Fragen steht dir Jana Herrmann telefonisch (+49 228 4463 – 1344) gerne zur Verfügung (Referenzcode 2526).
Ausbildung zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Kontaktperson:
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese im Gespräch zu thematisieren. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir unsere Fähigkeiten am besten präsentieren können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bundeswehr und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Zeig im Gespräch, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worauf es ankommt. Das macht einen guten Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Bewerbern oder ehemaligen Azubis. Wir können von ihren Erfahrungen lernen und vielleicht sogar wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Bundeswehr gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement zu vermitteln.
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Daten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen mit MS-Office hast, lass uns wissen, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Sei strukturiert!: Gliedere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass alle Informationen direkt bei uns landen und wir uns schnell bei dir melden können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Mission informieren. Verstehe, wie deine Rolle als Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement dazu beiträgt, die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten zu gewährleisten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du mit Zahlen und Daten umgehst oder im Team arbeitest. Das hilft dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Da es um Digitalisierungsmanagement geht, solltest du aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich kennen. Sprich darüber, was dich daran fasziniert und wie du diese Kenntnisse in deiner Ausbildung einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.