Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im Alltag und bei Fördermaßnahmen.
- Arbeitgeber: Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH ist ein großer sozialer Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstellen, unbefristet, mit umfangreichen Sozialleistungen und betrieblicher Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den pädagogischen Alltag und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in, idealerweise mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für schwerbehinderte Bewerber*innen; loyale Haltung zur Kirche und Diakonie erforderlich.
Die Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH ist ein großer sozialer Dienstleister. Wir begleiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen von der Geburt bis ins hohe Alter. Wir suchen neue Kolleg*innen ab sofort als Päd. Fachkraft bzw. Heilerziehungspfleger/in oder Erzieher/in (m/w/d) mit 10 - 30 unbefristeten Wochenstunden zur Unterstützung des Teams im 7-Tage Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Bayreuth.
So sieht Ihr Tag bei uns aus:
- Unterstützung bei Förderung, Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Aktive Mitgestaltung des pädagogischen Alltags und der Fördermaßnahmen der einzelnen Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit im Team
- Ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in, idealerweise mit erster Berufserfahrung in der Behindertenhilfe
- Freude am Umgang und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und eine wertschätzende, positive Einstellung gegenüber unseren Bewohner*innen
- Motivation, Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe
- Fachliche und soziale Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern bzw. Betreuer*innen
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Reflexion
- Für nach 1970 geborene Bewerber*innen der Nachweis einer vollständigen Masernschutzimpfung oder einer durchgemachten Masernerkrankung (Titernachweis)
- Nachweis der persönlichen Eignung zur Betreuung von Menschen mit Behinderung (Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 2 BZRG)
- Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie
Darauf können Sie sich freuen:
- Einen interessanten Arbeitsplatz in Teilzeit mit 10 - 30 Wochenstunden im Tag-, Schicht- und Wochenenddienst; unbefristet
- Vergütung nach AVR-Bayern Diakonie mit umfangreichen Sozialleistungen, z. B. einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung, attraktive jährliche Sonderzahlung im November
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt
Für erste Informationen steht Ihnen gerne Frau Tanja Glowatzky unter der Tel.-Nr.: 0160/2031440 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis 07.04.2025. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden nicht zurückgesendet.
Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH
Frau Tanja Glowatzky
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Päd. Fachkraft bzw. Heilerziehungspfleger /in oder Erzieher /in (m/w/d) für das 7-Tage Wohnheim Arbeitgeber: Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH
Kontaktperson:
Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft bzw. Heilerziehungspfleger /in oder Erzieher /in (m/w/d) für das 7-Tage Wohnheim
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Behindertenhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Besuche die Website der Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH und lerne mehr über ihre Philosophie und Angebote. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich zu machen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft bzw. Heilerziehungspfleger /in oder Erzieher /in (m/w/d) für das 7-Tage Wohnheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Päd. Fachkraft oder Heilerziehungspfleger/in. Erkläre, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung arbeitest und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen in der Behindertenhilfe. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder und Jugendliche unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft: Da die Zusammenarbeit im Team und die Reflexion über die eigene Arbeit wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Selbstreflexion verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Nachweis der Masernschutzimpfung und das erweiterte Führungszeugnis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit den Bewohner*innen verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, dich mit Kolleg*innen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Wertschätzung und positive Einstellung zeigen
Die Einrichtung legt großen Wert auf eine wertschätzende Haltung gegenüber den Bewohner*innen. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum dir die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen am Herzen liegt und wie du diese positive Einstellung in deinen Arbeitsalltag integrierst.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Informiere dich über die Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH und bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Werte und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.