Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit besonderen Bedürfnissen in einer Heilpädagogischen Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH ist ein großer sozialer Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.04.2025, keine Rücksendung von Papierunterlagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH ist ein großer sozialer Dienstleister. Wir begleiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen von der Geburt bis ins hohe Alter. Wir suchen neue Kolleg*innen ab sofort als Sozialpädagogen / Sozialpädagogin bzw. Pädagogen / Pädagogin als pädagogischen Fachdienst (m/w/d) mit 20 befristeten Wochenstunden für unsere Heilpädagogische Tagesstätte in Bayreuth.
So sieht Ihr Tag bei uns aus:
- Heilpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 21 Jahren mit einer geistigen, körperlichen oder Mehrfachbehinderung, entsprechend jeweiliger Konzeption
- aktive Begleitung im Gruppengeschehen
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenförderungen, sowie gruppenübergreifende Angebote
- Unterstützung bei Gesprächen mit Eltern, Sorgeberechtigten und Betreuern / Betreuerinnen
- Beratung unserer Förderbereiche zu fachlichen und inhaltlichen Fragen und Begleitung bei der Umsetzung unseres fachlichen Konzepts
- Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Erstellung und Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung und Erstellung von Berichten an den Kostenträger
- Unterstützung der Teams in der Teamentwicklung
- Gestaltung der pädagogischen Förderung der Kinder mit Unterstützungsbedarf
- Mitwirkung an der fachlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung im Fachdienst-Team
- Unterstützung des Teams in Vertretungssituationen
- Unterstützung des Teams bei organisatorischen Aufgaben
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Studium / Ausbildung der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und herausforderndem Verhalten
- Motivation, sich stetig zu relevanten Methoden und Konzepten weiterzubilden
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- Toleranz und Offenheit gegenüber den verschiedenen Kulturen und Nationalitäten
- Für nach 1970 geborene Bewerber*innen der Nachweis einer vollständigen Masernschutzimpfung oder einer durchgemachten Masernerkrankung (Titernachweis)
- Nachweis der persönlichen Eignung zur Betreuung von Menschen mit Behinderung (Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 2 BZRG)
- Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, vorwiegend nachmittags; befristet als Schwangerschaftsvertretung und evtl. Verlängerung während der Elternzeit
- Mitarbeit in einem motivierten und engagiertem Team
- Viele Möglichkeiten eigene inhaltliche Kompetenzen einzubringen und zu erweitern
- Vergütung nach AVR-Bayern Diakonie mit umfangreichen Sozialleistungen, z. B. einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung, attraktive jährliche Sonderzahlung im November
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt
Für erste Informationen steht Ihnen gerne Frau Monika Keppner unter der Tel.-Nr.: 0921 / 74748 - 160 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis 23.04.2025. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden nicht zurückgesendet.
Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH
Frau Monika Keppner
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin bzw. Pädagoge / Pädagogin als pädagogischen Fachdienst (m/w/d) in Teilzeit für Tagesstätte Arbeitgeber: Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH
Kontaktperson:
Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin bzw. Pädagoge / Pädagogin als pädagogischen Fachdienst (m/w/d) in Teilzeit für Tagesstätte
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst, um die pädagogische Förderung der Kinder zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin bzw. Pädagoge / Pädagogin als pädagogischen Fachdienst (m/w/d) in Teilzeit für Tagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls das erweiterte Führungszeugnis. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Klienten zu erfüllen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH vertraut. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.
✨Sei offen und tolerant
Da die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen erfolgt, ist es wichtig, deine Offenheit und Toleranz zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit kulturellen Unterschieden umgegangen bist.