Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Teilnehmer*innen in der Hauswirtschaft und gestalte spannende Exkursionen.
- Arbeitgeber: diakonia, ein sozialer Betrieb mit Fokus auf Integration und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Hauswirtschaft und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe persönliche und berufliche Entwicklung.
Für unsere Qualifizierungsmaßnahme „Hauswirtschaft in Kindertagesstätten“ der diakonia Fritz– Schäffer – Str . 9, 81737 München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Dozentin Hauswirtschaft (m/w/d) als Krankheitsvertretung auf Honorarbasis für 8-10 Wochenstunden
Mit Dir. Für Morgen.
diakonia ist ein gemeinnütziger sozialer Betrieb zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration arbeitsloser Mitbürger*innen. Besonders verpflichtet ist sie den Menschen, deren individuelle Handicaps und / oder Behinderungen besonders große Barrieren zum Arbeitsmarkt bilden. diakonia ist eine Tochtergesellschaft der Diakonie München und Oberbayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München. Als gemeinnützige Organisation schafft diakonia Arbeitsplätze für Menschen in schwierigen Lebenslagen und / oder mit (dauerhaften) Einschränkungen. Unser Ziel ist es, diese zu stärken, ihnen eine berufliche Orientierung zu geben, sie zu qualifizieren und auszubilden. Dabei helfen wir Menschen langfristig, sich im Leben zu stabilisieren und ermöglichen ihnen Teilhabe und Teilgabe in unserer Gesellschaft durch eine wertschätzende und sinnvolle Arbeit oder Beschäftigung.
Ihre Aufgaben:
Qualifizierung mal anders:
ohne Druck, niedrigschwellig und mit Fokus auf erlebnispädagogische Angebote.
Das ist das Angebot der Regiestelle an unsere Teilnehmer*innen.
Als Dozentin begleiten Sie unsere Teilnehmerinnen auf ihrem Weg durch sechs Schwerpunktthemen, die Sie interessant und zielgruppengerecht aufbereiten. Sie führen Exkursionen durch, die entweder themen- oder lebensweltbezogen sind, und nutzen digitale Anwendungen, soweit diese den Unterricht bereichern.
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft bzw. verwandte Professionen
- Idealerweise Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Offener und wertschätzender Umgang mit Menschen
- Mittragen des diakonischen Auftrages
Jetzt bewerben und Teil der diakonia werden. in dem jeder Einzelne zum gemeinsamen Erfolg beiträgt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rückfragen gerne an:
Frau Christine Hopf, Betriebsleitung Regiestelle
Weitere Informationen finden Sie unter: www.diakonia.de
#J-18808-Ljbffr
Dozentin Hauswirtschaft (m/w/d) als Krankheitsvertretung auf Honorarbasis für 8-10 Wochenstunden Arbeitgeber: Hilfswerk Muenchen
Kontaktperson:
Hilfswerk Muenchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentin Hauswirtschaft (m/w/d) als Krankheitsvertretung auf Honorarbasis für 8-10 Wochenstunden
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als Dozentin Hauswirtschaft und frage nach möglichen offenen Positionen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor! Informiere dich über die diakonia und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung einbringen kannst, um die Teilnehmerinnen bestmöglich zu unterstützen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze digitale Tools! Wenn du bei der Qualifizierung auf digitale Anwendungen setzen kannst, zeig das in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du modern denkst und bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin Hauswirtschaft (m/w/d) als Krankheitsvertretung auf Honorarbasis für 8-10 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Hauswirtschaft deutlich machen. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen und zu sehen, wie du in unser Team passt.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder im Bereich Hauswirtschaft. Zeige, wie du mit Teilnehmer*innen gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um den Unterricht spannend und lehrreich zu gestalten.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und übersichtlicher Lebenslauf sowie ein ansprechendes Anschreiben sind wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Lass uns gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Muenchen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über diakonia und ihre Mission verschaffen. Verstehe, wie sie Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praxisnahe Beispiele vor
Da die Stelle als Dozentin Hauswirtschaft auch praktische Aspekte beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du erlebnispädagogische Angebote gestalten würdest und welche digitalen Anwendungen du nutzen könntest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Erwachsenenbildung ist eine offene und wertschätzende Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Ideen klar und verständlich präsentieren kannst. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel für eine Unterrichtseinheit skizzieren, um deine Didaktik zu demonstrieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamkultur, den Erwartungen an die Dozentin oder den spezifischen Herausforderungen der Teilnehmer*innen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken machst.