Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Jugendhilfe und sammle wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich.
- Arbeitgeber: Diakonie München und Oberbayern, einer der größten sozialen Träger in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, Unterstützung durch erfahrene Kollegen und kreative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Alltag von Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamgeist und gute Deutschkenntnisse (mindestens B1) sind wichtig.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Erding mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Freue dich auf ein abwechslungsreiches FSJ in der Jugendhilfe!
Der Geschäftsbereich Kinder, Jugend & Familie ist mit knapp 800 Mitarbeitenden einer der größten Bereiche der Diakonie München und Oberbayern.
In unseren Heilpädagogischen Tagesstätten unterstützen wir die Kinder bei Entwicklungsrückständen im Lernen und im Sozialverhalten, in der Sprache und in der Motorik. Viele haben Hemmungen und Ängste, zeigen unruhiges Verhalten, haben Kontaktschwierigkeiten, Sprach- und/oder Schulprobleme etc. Zudem leisten wir im Rahmen unserer Arbeit eine intensive Eltern- und Familienarbeit.
Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte in Erding freuen wir uns auf dich ab 01.03.2026 als FSJler*in in Vollzeit.
Darauf kannst du dich freuen:
- ein Team, dem die enge und gute Begleitung unserer FSJler*innen sehr am Herzen liegt
- du wirst aktiv in die Gruppen eingebunden und kannst Erfahrungen sammeln im pädagogischen, organisatorischen und auch hauswirtschaftlichen Bereich
- ausführliche Anleitungsgespräche und natürlich Teilnahme an den Teamsitzungen
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe
- Raum zur Selbständigkeit aber immer auch Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen
- du darfst das Ambiente des Gruppenalltags in einem umgebauten, alten Wirtshaus mit viel Spielraum für Kreativität und Aktion erleben
- Teilnahme an den einrichtungsinternen Praktikant*innen-Meetings mit viel fachlichem Input zu den verschiedenen Angeboten der Jugendhilfe
- 5-Tage Woche mit festen Arbeits- und Schließzeiten
- Zentral in Erding gelegen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- eine Unterkunftsmöglichkeit in unserem Stammhaus in 85622 Feldkirchen
Das wünschen wir uns von dir:
- du bist motiviert und hast Freude an der Arbeit mit Kindern in einem multiprofessionellen Team
- du hast Interesse daran, neue Erfahrungen zu sammeln
- Wertschätzung und ein konstruktiver Umgang sind für Dich selbstverständlich
- du bist ein/e Teamplayer*in, der/die auch in schwierigen Situationen belastbar bleibt und sich gerne aktiv einbringt
- du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- du teilst die christlichen Werte, für die wir als diakonisches Unternehmen stehen
Mit Dir. Für Morgen.
Bewirb dich gleich über das Online-Formular.
Alternativ kannst du uns deine Bewerbung auch gerne per E-Mail senden an: bewerbungjugendhilfe@diakonie-muc-obb.de.
Bei Fragen zu deinem freiwilligen Sozialen Jahr melde dich gerne direkt bei Sabine Hammer (Bereichsleitung Heilpädagogische Tagesstätten) unter (089) 99 19 20-69.
Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
FSJler (m/w/d) für ein freiwilliges Soziales Jahr in der Jugendhilfe in Erding Arbeitgeber: Hilfswerk Muenchen
Kontaktperson:
Hilfswerk Muenchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJler (m/w/d) für ein freiwilliges Soziales Jahr in der Jugendhilfe in Erding
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das FSJ interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Frag nach, wie der Alltag aussieht und zeig dein Interesse an der Arbeit mit Kindern.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Netzwerke! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Diakonie und die spezifischen Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige, dass du die Werte teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und schnell zu reagieren. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJler (m/w/d) für ein freiwilliges Soziales Jahr in der Jugendhilfe in Erding
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, ein FSJ in der Jugendhilfe zu machen. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir ein multiprofessionelles Team sind, ist es wichtig, dass du deine Teamplayer-Qualitäten hervorhebst. Erzähl uns von Erfahrungen, wo du gut im Team gearbeitet hast oder wie du in schwierigen Situationen zusammengearbeitet hast.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich sind. Wir suchen jemanden mit mindestens B1-Niveau, also überprüfe deine Bewerbung auf Grammatik und Rechtschreibung, bevor du sie abschickst.
Nutze unser Online-Formular: Am einfachsten bewirbst du dich über unser Online-Formular auf der Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und du alle notwendigen Informationen schnell übermitteln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Muenchen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Diakonie München und Oberbayern zu erfahren. Schau dir ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme in der Jugendhilfe an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Belastbarkeit oder den Umgang mit Kindern gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Rolle interessiert bist.
✨Sei authentisch und positiv
Zeige während des Interviews deine echte Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Ein positiver und authentischer Eindruck bleibt im Gedächtnis und kann den Unterschied machen!