Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze geflüchtete Menschen durch psychosoziale Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein inklusives Team, das Vielfalt schätzt und soziale Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Zukunft und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Psychologie und Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und vielfältigen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Dir. Für Morgen.
Für das Angebot „Therapeutische Angebote für Flüchtlinge (TAFF)“ suchen wir
ab sofort | in Teilzeit – 20 Wochenstunden| im Landkreis Weilheim Schongau / Weilheimund unbefristet
Sozialpädagog*innen / Psycholog*innen
Das Projekt TAFF – Teilhabe, Arbeit, Förderung, Fürsorge
TAFF unterstützt geflüchtete Menschen mit besonderen psychischen und sozialen Bedarfen – professionell, individuell und ganzheitlich.
Unser Fokus liegt auf:
- psychosozialer Stabilisierung
- Orientierung in komplexen Lebenssituationen
- qualifizierter Vermittlung in weiterführende Hilfs- und Therapieangebote
Was TAFF auszeichnet:
- niedrigschwellige Beratung
- enge psychosoziale Begleitung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Unser Ziel:
Wir stärken die emotionale und soziale Stabilität unserer Klient*innen und fördern ihre langfristige gesellschaftliche Integration.
Ihre Aufgaben bei TAFF:
-
Einschätzung und Evaluation sozialpädagogischer Bedarfe unserer Klient*innen
-
Einzelfallbezogene, bedarfsorientierte Beratung
-
Enge fallbezogene Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
-
Unterstützung unserer Psycholog*innen – auch vor Ort – bei der Beratung traumatisierter und psychisch belasteter Geflüchteter
-
Qualifizierte Vermittlung in therapeutische Regelangebote
-
Aktive Vernetzung mit Institutionen des Gesundheitswesens
-
Kollegiale Beratung und Zusammenarbeit mit Fachkräften der Flüchtlings- und Integrationsberatung sowie Ehrenamtlichen
Diakonie lebt Vielfalt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft und Nationalität sowie aller Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten. Bei uns finden Sie ein offenes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Talente geschätzt werden. Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft!
Unser Angebot an Sie:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Möglichkeiten
- Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit und Einbindung in das multiprofessionelle Team
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien Bayern (AVR Bayern)
- Fortbildungen und Supervision
- Mitarbeitervergünstigungen body + soul Fitnessstudios in und um München und zahlreichen weiteren Partnern (Mode, Tickets, Mobilfunk, Reisen u.v.m)
- Job-Ticket im Großraum München (MVV, MVG und Bahn)
Unser Wunsch an Sie:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Psychologie
- Erfahrung in der Beratung- und Betreuung traumatisierter und psychisch erkrankter geflüchteter Menschen
- Interkulturelle Kompetenz
- Mehrsprachigkeit | Deutschniveau C2
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Belastbarkeit und Flexibilität
Ihr Kontakt und direkt online bewerben!
Simon Höser | 0171/3541908
job@herzogsaegmuehle.de
Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) im Landkreis Weilheim Schongau Arbeitgeber: Hilfswerk Muenchen
Kontaktperson:
Hilfswerk Muenchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) im Landkreis Weilheim Schongau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik und Psychologie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Arbeit mit geflüchteten Menschen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über TAFF
Setze dich intensiv mit dem Projekt TAFF auseinander. Informiere dich über deren Ziele, Methoden und Erfolge. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten können dir helfen, im Gespräch authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) im Landkreis Weilheim Schongau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/Psychologe. Erkläre, warum du dich für das Projekt TAFF interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Projekts übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von geflüchteten Menschen, insbesondere von traumatisierten und psychisch belasteten Personen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Interkulturelle Kompetenz betonen: Da interkulturelle Kompetenz für diese Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Muenchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen und traumatisierten Klienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von geflüchteten Menschen am Herzen liegt und wie du zur emotionalen und sozialen Stabilität deiner Klienten beitragen möchtest.
✨Informiere dich über das Projekt TAFF
Mache dich mit den Zielen und Angeboten des Projekts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ansätze von TAFF verstehst und bereit bist, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen der Arbeit zu erfahren.