Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung klinisch-psychologischer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Hilfswerk Niederösterreich ist führend in mobiler Pflege und Beratung für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Status als Wahlpsycholog*in und Erfahrung in der Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Karrierechancen in einem multiprofessionellen Team.
Hilfswerk Niederösterreich: Nr. 1 in der mobilen Pflege und multiprofessionelle Beratung, Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien! Gemeinsam finden wir die passende Lösung für unsere Kundinnen und Kunden in schwierigen Lebenslagen.
Zur Verstärkung unserer Teams in Baden und Wr. Neustadt suchen wir ab Juni 2025 eine*n engagierte*n und motivierte*n Klinische*n Psycholog*in mit Status "Wahlpsycholog*in" für den Bereich Diagnostik (w/m/d).
- Eigenverantwortliche Durchführung klinisch-psychologischer Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Beratung bezüglich einer weiterführenden Betreuung oder Therapie (z.B. Lerntraining, Psychotherapie, Soziales Kompetenztraining etc.)
- Eintragung in der Liste der Wahlpsycholog*innen
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 20 Wochenstunden
- Kinderzulage
- Supervision
- Eigenverantwortlicher und selbstständiger Aufgabenbereich
- Regelmäßige Teamgespräche
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Arbeitseinsatz in Wohnortnähe
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Umfangreiches Aus- und Fortbildungsangebot
- Führungskarriere möglich
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bedarfsorientierte Einarbeitungszeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Gütesiegel "auditberufundfamilie")
- Diverse weitere Benefits
Attraktive Vergütung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass das kollektivvertragliche Mindestentgelt EUR 3.788,30 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis beträgt (SWÖ-KV, Einstufung in Verwendungsgruppe 9). Das tatsächliche Einkommen, das über dem KV liegen kann, legen wir gemeinsam gemäß Ihrer Qualifikationen, Vordienstzeiten, Know-How und persönlichen Kompetenz im Gespräch fest.
Klinische*r Psycholog*in für Diagnostik (w/m/d) Arbeitgeber: Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbH
Kontaktperson:
Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische*r Psycholog*in für Diagnostik (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Klinischen Psychologen oder Fachleuten im Bereich Diagnostik zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und Seminare im Bereich klinische Psychologie und Diagnostik. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kenntnisse zu erwerben, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und deinem Umgang mit verschiedenen Klienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Hilfswerk Niederösterreich und deren Ansätze in der mobilen Pflege und multiprofessionellen Beratung. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische*r Psycholog*in für Diagnostik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Klinische*r Psycholog*in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der klinisch-psychologischen Diagnostik. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinisch-psychologischen Diagnostik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über das Hilfswerk Niederösterreich und dessen Ansatz in der mobilen Pflege und multiprofessionellen Beratung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Gib Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.