FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.
FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

Braunau am Inn Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit und unterstütze ältere Menschen in ihrem Zuhause.
  • Arbeitgeber: OÖ Hilfswerk GmbH ist ein engagiertes soziales Dienstleistungsunternehmen in Oberösterreich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als FSBA oder Pflegeassistent*in sowie Führerschein B erforderlich.
  • Andere Informationen: Hauptarbeitszeit am Vormittag mit Wochenenddiensten alle 5-6 Wochen.

FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

Die OÖ Hilfswerk GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit 19 Familien- und Sozialzentren in OÖ. Wir ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden ein würdevolles Altern im eigenen Wohnumfeld. Für diese sinnstiftende Tätigkeit suchen wir für ab sofort

Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit (FSBA) für die mobile Pflege und Betreuung (20-25 Wo.-Std.) für den Bezirk Braunau

Aufgabenbereich:

  • Durchführung aller Tätigkeiten einer*s FSBA lt. Tätigkeitskatalog
  • Arbeit in der häuslichen Umgebung des Klienten (mobile Pflege)

Profil:

  • Ausbildung als FSBA bzw. Pflegeassistent*in inkl. Abschlussprüfung gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG)
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen
  • Selbständiges, strukturiertes Arbeiten
  • Führerschein B und eigener PKW

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Dienstzeit vorwiegend vormittags
  • Fachspezifische Fortbildungen
  • Zulagen je nach Betreuungssituation
  • Hauptarbeitszeit am Vormittag, Wochenenddienst ca. alle 5-6 Wochen

Bezahlung:

  • Entlohnung nach SWÖ-KV, Mindestentgelt brutto EUR 2.687,00 bei Vollzeitbeschäftigung (= 37 Wochenstunden)
  • Kilometergeld

Kontakt:

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gerne in einem zukunftsweisenden Bereich unseres Sozialsystems tätig sein wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

OÖ Hilfswerk GmbH

Familien- und Sozialzentrum Munderfing/Braunau
Eva-Maria Schauer
Hauptstraße 47/2, 5222 Munderfing
Tel. 07744-6663, Fax -4
Mobil 0664 / 80765 1604
eva.schauer(at)ooe.hilfswerk.at

#J-18808-Ljbffr

FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std. Arbeitgeber: Hilfswerk Salzburg

Die OÖ Hilfswerk GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen im Bezirk Braunau zu leisten. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch fachliche Fortbildungen und bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die vorwiegend am Vormittag stattfindet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zulagen und einer fairen Entlohnung, die Ihre wertvolle Arbeit in der mobilen Pflege und Betreuung anerkennt.
H

Kontaktperson:

Hilfswerk Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die OÖ Hilfswerk GmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung der mobilen Pflege für ältere Menschen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Fachwissen gezeigt hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachsozialbetreuern oder Pflegekräften, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der mobilen Pflege zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und Selbstständigkeit in deiner Arbeitsweise zu beantworten. Da die Arbeit in der mobilen Pflege oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit Veränderungen umgehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Selbständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Freude am Umgang mit älteren Menschen
Kenntnisse in der Altenpflege
Führerschein B
Flexibilität
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit den gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Organisationstalent
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die OÖ Hilfswerk GmbH. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung als FSBA oder Pflegeassistent*in, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten Arbeiten hervorhebst. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der mobilen Pflege ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Salzburg vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit älteren Menschen zu arbeiten. Das zeigt, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch das Herz für diese sinnstiftende Tätigkeit.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der mobilen Pflege handelt, könnten dir Fragen zu spezifischen Pflegesituationen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein strukturiertes Arbeiten unter Beweis stellen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und Zielen der OÖ Hilfswerk GmbH vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein würdevolles Altern im eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen fachliche Fortbildungen anbietet, ist es gut, Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.
Hilfswerk Salzburg
H
  • FSBA für die mobile Pflege und Betreuung für den Bezirk Braunau | 20-25 Wo.-Std.

    Braunau am Inn
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-08

  • H

    Hilfswerk Salzburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>