Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und verbessere das Wohlbefinden unserer Kunden.
- Arbeitgeber: Hilfswerk Steiermark ist seit über 30 Jahren im Bereich Hilfe und Pflege tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz und Führerschein der Gruppe B erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein positives Betriebsklima und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre berufliche Zukunft. Seit über 30 Jahren sind wir im Hilfswerk stolz auf unsere Teams im Bereich Hilfe und Pflege daheim, welche täglich einen bedeutenden Unterschied im Leben unserer Kundinnen und Kunden machen. Bei uns finden Sie nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt und Ihre berufliche Entwicklung gefördert wird. Unser Miteinander ist geprägt von Vielfalt, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit, einer regionalen Tätigkeit mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit.
Werden Sie als Pflegeassistentin oder Pflegeassistent Teil unseres Teams der Mobilen Dienste Groß St. Florian. Das Anstellungsausmaß beträgt 20 Wochenstunden.
Aufgabenbereich:
- Mitwirken bei der Pflege: Als Pflegeassistenz sind Sie ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Sie tragen fachlich dazu bei, die Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu verbessern und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsberufe.
- Eigenverantwortliche Tätigkeiten: In Ihrer Rolle übernehmen Sie eigenverantwortlich gesundheits- und krankenpflegerische Maßnahmen, die im Rahmen des vorgegebenen Pflegeprozesses liegen. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind dabei Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Betreuung unserer Kundinnen und Kunden.
- Förderung des Wohlbefindens: Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Durchführung pflegerischer Maßnahmen, die darauf abzielen, das gesundheitliche und psychosoziale Wohlbefinden der von unseren Kundinnen und Kunden zu erhalten und zu verbessern.
Profil:
- Qualifizierte Ausbildung: Sie haben eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen, die nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz oder dem Sozialbetreuungsberufegesetz anerkannt ist.
- Eigenverantwortung und Engagement: Als Pflegeassistenz bei uns zeigen Sie die Bereitschaft, eigenverantwortlich und aktiv in der Pflegepraxis bei unseren Kundinnen und Kunden zu arbeiten.
- Flexibilität und Einfühlungsvermögen: Sie bringen Flexibilität mit und verstehen es, sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Situationen unserer Kundinnen und Kunden einzustellen. Ihr soziales Einfühlungsvermögen ermöglicht es Ihnen, empathisch und sensibel auf die Menschen zuzugehen.
- Führerschein: Ein Führerschein der Gruppe „B“ ist für die Tätigkeit in unserem Team erforderlich, um die mobile Betreuung sicherzustellen.
Unser Angebot:
- Einzigartigkeit: Im Mobile Dienste KV in der Steiermark gibt es die 36-Stunden-Woche.
- Sicherer und dynamischer Arbeitsplatz: Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben in unseren Mobilen Diensten.
- Positives Betriebsklima: Erleben Sie ein offenes und vertrauensvolles Betriebsklima unter der Leitung einer erfahrenen Einsatzleitung, die Ihre Entwicklung unterstützt.
- Fort- und Weiterbildung: Nutzen Sie unser jährliches Fort- und Weiterbildungsangebot, um Ihr Fachwissen in verschiedenen Spezialbereichen zu vertiefen.
- Willkommenskultur: Ein spezieller Einführungstag - der Welcome Day - sorgt für einen guten Start und eine schnelle Integration in unser Unternehmen.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Profitieren Sie von „KEEP BALANCE“, unserem exklusiven internen Beratungs- und Entlastungsangebot.
- Professionelle Unterstützung: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Supervision und zum Teamcoaching.
- Komfort und Praktikabilität: Wir stellen Ihnen Dienstkleidung zur Verfügung, die Komfort und Professionalität im Arbeitsalltag vereint.
- Work-Life-Respekt: Bei uns gibt es keine Nachtdienste, sodass Sie Ihre Freizeit und Ihr Privatleben besser planen können. Ihre familiären Verpflichtungen sind uns zusätzlich wichtig, wir versuchen daher so gut als möglich darauf einzugehen.
- Vergünstigungen und Gemeinschaftserlebnisse: Genießen Sie zahlreiche Vergünstigungen und nehmen Sie an Ausflügen teil, die von unserem Betriebsrat organisiert werden.
- Wertschätzung langjähriger Mitarbeit: Unser Jubiläumsprogramm ehrt und belohnt Ihre langjährige Zugehörigkeit und Treue zum Unternehmen.
- Zusätzliche Erholungszeit: Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage.
Bezahlung: Für die ausgeschriebene Stelle gilt lt. Kollektivvertrag der Mobilen Dienste Steiermark ein Monatsbruttogehalt – Pflegeassistenz Stufe 1 von mind. € 3.024,84 auf Vollzeitbasis inkl. SEG/Gefahrenzulage, sowie zusätzlich Wochenend- und Feiertagszulagen.
Kontakt: Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung ist der erste Schritt zu einer erfüllenden und wertschätzenden beruflichen Tätigkeit bei uns. Wir sind gespannt darauf, mehr über Sie zu erfahren. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Hilfswerk Steiermark GmbH z.H. Frau Rebeka Kowaschitz Bernat Paula-Wallisch-Straße 9 8055 Graz
Pflegeassistenz (m/w/d) | 20 Wochenstunden Arbeitgeber: Hilfswerk Steiermark GmbH
Kontaktperson:
Hilfswerk Steiermark GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistenz (m/w/d) | 20 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung verstehst und schätzt. Das passt gut zu unserem Miteinander!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Pflegebereich und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Zukunft zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistenz (m/w/d) | 20 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle der Pflegeassistenz wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Pflege und Ihre Motivation, Teil des Teams zu werden, zum Ausdruck bringen. Gehen Sie auf Ihre Flexibilität und Ihr Einfühlungsvermögen ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Steiermark GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeassistenzstellen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist und wie du ihre Lebensqualität verbessert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Hilfswerks vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflege beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.