Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Metallbauteile mit modernen Techniken herzustellen und zu bearbeiten.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, gute Karrierechancen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Designs und arbeite an innovativen Projekten in der Metallbearbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit Blockunterricht und viel Praxis.
Die Hillebrandt GmbH mit Sitz in Greven ist ein familiengeführtes Unternehmen der Metallverarbeitung mit einem Team von rund 125 qualifizierten Fachkräften und Kunden in ganz Europa.
Ob Wertstoff- oder Abfallcontainer, wir geben nicht nur der sicheren Entsorgung ein neues Gesicht, sondern kreieren mit unseren außergewöhnlichen Textilfassaden für Gebäude ein nachhaltiges Design, das sich sehen lassen kann.
Unsere Fertigungstechniken werden dabei ständig erweitert und modernisiert, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.
So entstehen qualitativ hochwertige, technisch ausgereifte und ökonomische Produkte.
Aufgaben /Anforderungen:
In deiner Ausbildung zum Metallbearbeiter (m/w/d) lernst du mit Hilfe spanender und spanloser Metallbearbeitungs- und Umformtechniken Metallbauteile herzustellen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Metallbearbeiter (m/w/d) dauert drei Jahre.
Folgende Ausbildungsinhalte erwarten dich:
1. Ausbildungsjahr:
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
2. Ausbildungsjahr:
- Baugruppen aus Blechen für die Anlagen- und Konstruktionstechnik herstellen
- Baugruppen aus Rohren und Profilen herstellen
- Metallkonstruktionen montieren und demontieren
- Montagearbeiten vor- und nachbereiten
3. Ausbildungsjahr:
- Metall- und Stahlkonstruktionen vorbereiten und realisieren
- Systemkonstruktionen aus Nichteisenmetallen vorbereiten und realisieren
- Baugruppen aus Nichteisenmetallen vorbereiten und herstellen
Die Berufsschule besuchst du während dieser Zeit im Blockunterricht.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für die Ausbildung zum Metallbearbeiter (m/w/d) solltest du einen Hauptschulabschluss haben. Eine gute Auffassungsgabe, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis helfen dir ebenso wie ein räumliches Vorstellungsvermögen. Wir erwarten von dir Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Metallbearbeiter (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Hillebrandt GmbH
Kontaktperson:
Hillebrandt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Metallbearbeiter (m/w/d) für 2026
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Metallbearbeiter interessierst, zögere nicht, direkt bei der Hillebrandt GmbH nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Metallverarbeitung arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Hillebrandt GmbH und ihre Produkte. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich dort über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinen Interessen passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metallbearbeiter (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Metallbearbeiter interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Stärken!: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die relevant sind, dann teile sie mit uns! Das zeigt, dass du bereit bist, in der Metallbearbeitung durchzustarten.
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbares Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Lass uns gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hillebrandt GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Hillebrandt GmbH und ihre Produkte. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Denke an Fragen, die du zur Ausbildung zum Metallbearbeiter hast. Zeige, dass du neugierig bist und mehr über die Inhalte und Herausforderungen der Ausbildung erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst, um deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zu unterstreichen.