Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produkte und arbeite an spannenden Projekten in der Elektrokonstruktion.
- Arbeitgeber: Die Hinterkopf GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Entwicklung zukunftsweisender Maschinen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Produktdesign sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur.
Technischer Produktdesigner (m/w/d) Elektrokonstruktion (Teil- oder Vollzeit) Arbeitgeber: Hinterkopf GmbH
Kontaktperson:
Hinterkopf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Produktdesigner (m/w/d) Elektrokonstruktion (Teil- oder Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hinterkopf GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Geschichte hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell die Elektrokonstruktion betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hinterkopf GmbH. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kreativen Lösungen für technische Herausforderungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du deine Ideen klar und überzeugend kommunizieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Produktdesigner (m/w/d) Elektrokonstruktion (Teil- oder Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hinterkopf GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Produktdesigner relevante Erfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse in der Elektrokonstruktion klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Hinterkopf GmbH interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Herstellung von Maschinen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hinterkopf GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensgeschichte
Informiere dich über die Hinterkopf GmbH und ihre Entwicklung seit 1962. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Vision des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da es sich um eine Position im Bereich Elektrokonstruktion handelt, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte parat haben. Erkläre, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem Familienunternehmen besonders geschätzt werden.