Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite HNO-Behandlungen und führe über 2000 Eingriffe jährlich durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes MVZ mit angeschlossenem Klinikum in der Region Braunschweig.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der HNO-Medizin in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Kollegen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitgeberbeschreibung
Das MVZ mit angeschlossenem Klinikum umfasst jährlich über 2000 Eingriffe in Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie und bietet aber auch ein konservative Fachdisziplinen an.Ihre Aufgaben
Das erwartet Sie als Facharzt HNO (m/w/d)
- Verantwortungsvoll
Facharzt HNO für ein MVZ in der Region Braunschweig (m/w/d) Arbeitgeber: HiPo Ärztevermittlung
Kontaktperson:
HiPo Ärztevermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt HNO für ein MVZ in der Region Braunschweig (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern in der HNO-Chirurgie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das MVZ und das Klinikum. Schau dir deren Website an, lies aktuelle Pressemitteilungen und informiere dich über ihre neuesten Projekte. Dieses Wissen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der HNO-Chirurgie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die HNO-Medizin! In Gesprächen oder Interviews solltest du deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung und die Weiterentwicklung in diesem Fachbereich deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt HNO für ein MVZ in der Region Braunschweig (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das MVZ: Recherchiere das MVZ und das angeschlossene Klinikum. Informiere dich über deren Leistungen, die Anzahl der jährlich durchgeführten Eingriffe und die angebotenen Fachdisziplinen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und deine Motivation für die Arbeit im MVZ darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HiPo Ärztevermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für HNO handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und chirurgischen Techniken vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem MVZ ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und dem Pflegepersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der HNO-Chirurgie und wie du diese in die neue Position einbringen kannst. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können hier sehr hilfreich sein.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den Abläufen im MVZ, den eingesetzten Technologien und der Patientenversorgung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.