Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische und mechanische Systeme zu montieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Belden/Hirschmann investiert in die Ausbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende Exkursionen, internationale Praktika und moderne Schulungseinrichtungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe, Physik, Technik, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Besuche Fachmessen und nimm an erlebnispädagogischen Seminaren im Schwarzwald teil.
Ausbildung bei Belden/Hirschmann: Deinen Schulabschluss hast Du bereits gemacht oder demnächst in der Tasche und der nächste große Schritt Deines Lebens - der Einstieg in den Beruf - steht vor der Tür. Menschen stehen bei Belden im Vordergrund, denn nur durch ihre Qualifikation, ihre Leidenschaft und ihr Engagement kann "Großes" erreicht werden. "Wir investieren in unsere Mitarbeiter" - diesen Unternehmenswert leben wir in unserer Ausbildung.
Einen Menschen auszubilden bedeutet bei uns nicht nur die Vermittlung von Fachwissen, sondern zudem die Stärkung der sozialen und interkulturellen Kompetenz. Unsere Auszubildenden besuchen Fachmessen, nehmen regelmäßig an außerbetrieblichen Exkursionen und unserem jährlichen "erlebnispädagogischen" Seminar im Schwarzwald teil oder dürfen bei besonders guten Leistungen ein Praktikum an einem unserer Auslandsstandorte absolvieren. Natürlich lassen wir dabei den fachlichen Aspekt nicht außer Acht, sondern bieten neben dem regulären Berufsschulunterricht betriebsinternen Unterricht und Schulungen an.
Das lernst Du bei uns: Mechatroniker/innen arbeiten in der Montage, Instandhaltung, Fertigung und Entwicklung. Als Bindeglied zwischen Mechaniker/innen und Elektroniker/innen bauen und montieren Mechatroniker/innen elektrische, pneumatische, hydraulische und mechanische Baugruppen und Systeme. Zu ihren Arbeitsbereichen gehören das Installieren und Prüfen von Hard- und Softwarekomponenten sowie die Qualitätssicherung. Sie nehmen mechatronische Systeme in Betrieb, bedienen Anlagen, programmieren und warten sie. Sie sind in der Lage mit englischsprachigen Unterlagen zu arbeiten und in englischer Sprache zu kommunizieren.
Mit Hilfe modernster Schulungseinrichtungen lernen Hirschmann Auszubildende praxisnah, unterstützt durch innerbetrieblichen Unterricht und Fachkurse. Mechatroniker/innen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen, bei der Montage und bei Wartungsarbeiten.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Mittlere Reife mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Technik, Deutsch und Englisch.
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) in Neckartenzlingen 2025 Arbeitgeber: Hirschmann Automation and Control GmbH
Kontaktperson:
Hirschmann Automation and Control GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) in Neckartenzlingen 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein logisches Denkvermögen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da Mechatroniker oft im Team arbeiten, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) in Neckartenzlingen 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Belden/Hirschmann: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Ausbildungsphilosophie, die angebotenen Programme und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mechatronik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst und was dich an Belden/Hirschmann reizt. Betone deine Stärken, wie technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirschmann Automation and Control GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Projekte du in der Schule oder in deiner Freizeit durchgeführt hast.
✨Logisches Denkvermögen unter Beweis stellen
Erwarte Fragen, die dein logisches Denken herausfordern. Übe, wie du komplexe Probleme analysierst und Schritt für Schritt Lösungen entwickelst. Dies könnte durch praktische Aufgaben oder theoretische Fragen geschehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da die Arbeit mit englischsprachigen Unterlagen Teil des Jobs ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, einfache technische Begriffe auf Englisch zu erklären oder Fragen in Englisch zu beantworten.