Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Projektanträge und steuere Ausschreibungsprozesse für öffentliche Beschaffungen.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fitness 24/7, mehr als 5 Wochen Urlaub und abwechslungsreiche Menüs im Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Stärken in einem innovativen Umfeld mit spannenden Herausforderungen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis in öffentlicher Beschaffung und fundierte Projektmanagement-Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online – Papierdossiers werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Prüfung von Projekt- und Investitionsanträgen auf Ausschreibungspflicht, Überprüfen der Ausschreibungsunterlagen und Steuern der Ausschreibungsprozesse unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Rahmenbedingungen (öffentliche Beschaffungsrecht nach IVöB).
- Ansprechperson bei Fragen zu Ausschreibungspflicht und Durchführung von internen Schulungen.
- Kritische Begutachtung und Optimierung aktueller Prozesse hinsichtlich Effektivität und Qualität, Erstellen von Ausschreibungsstatistik und ggf. Ausschreibungsplanung.
- Publizierung auf und Verwaltung von der Simap-Plattform und Bearbeitung von Anfragen.
- Evaluation eingereichter Offerten in Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Erstellung von Evaluationsberichten sowie Zuschlagsentscheide für Stakeholder und Kommunikation von Zuschlagsempfängern, Organisation von Debriefinggesprächen.
- Durchführung von Schulungen zu neuen Prozessen.
- Identifikation von Risiken bezüglich Geschäftsprozesse und -systeme sowie Bearbeitung und Aktualisierung des RACI-Modells im Beschaffungswesen.
DEIN PROFIL
- Eidgenössischer Fachausweis als Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung.
- Fundierte Ausbildung im Projektmanagement.
- Mehrjährige fundierte Berufserfahrung im Bereich öffentliche Beschaffung, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, gute bis sehr gute Französischkenntnisse von Vorteil.
- Selbständige, strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise.
- Versierter Umgang mit IT-Tools (Simap, MS-Office) und Kenntnisse in Statistik- und Analysemethoden.
Bist du bereit, in einem innovativen Umfeld durchzustarten? Bei uns kannst du deine Stärken, dein Know-how und deine Kompetenzen voll entfalten. An deinem ersten Arbeitstag heissen wir dich herzlich willkommen und sorgen dafür, dass du dich von Anfang an bei uns wohlfühlst. Bereits in der ersten Woche kannst du von vielen Vorteilen profitieren:
- Abwechslungsreiche Menüs in unserem Personalrestaurant zum Vorteilspreis.
- Fitness 24/7: Kostenfreier Zugang zu unserem Fitnessraum (inkl. Mittagskurse).
- Kostenlose Mitarbeitendenberatung: Professionelle Unterstützung bei beruflichen oder persönlichen Anliegen, wann immer du sie brauchst.
- Mehr als 5 Wochen Urlaub im Rahmen unseres Freizeit Plus Programms – für die perfekte Work-Life-Balance.
- Und noch viele weitere spannende Benefits findest du hier!
Für zusätzliche Informationen steht dir Alain Zimmitti, Head of Procurement & Supply Chain Management, gerne zur Verfügung. Celina Timmer freut sich auf deine vollständige Online-Bewerbung. Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Expertin / Experte öffentliche Beschaffung und PMO (a) 70-100% Arbeitgeber: Hirslanden AG

Kontaktperson:
Hirslanden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte öffentliche Beschaffung und PMO (a) 70-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich öffentliche Beschaffung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im öffentlichen Beschaffungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen im Bereich öffentliche Beschaffung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Hirslanden-Gruppe und deren Werte, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte öffentliche Beschaffung und PMO (a) 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich öffentliche Beschaffung und Projektmanagement hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen an. Betone deine Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht und deine Erfahrung mit den genannten IT-Tools.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der öffentlichen Beschaffung
Informiere dich gründlich über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen im öffentlichen Beschaffungsrecht, insbesondere nach IVöB. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Ausschreibungsprozesse gesteuert oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für Fragen zur Ausschreibungspflicht fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Sei bereit für Fragen zu Risiken und Prozessoptimierung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu möglichen Risiken im Beschaffungswesen und zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu beantworten. Überlege dir Strategien, wie du diese Herausforderungen angehen würdest, und bringe Ideen zur Verbesserung mit ins Gespräch.