Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)
Jetzt bewerben
Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)

Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hirslanden AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und pflege kranke sowie betagte Menschen in einem spannenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der renommierten Hirslanden Klinikgruppe mit über 10'000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Fachgebiete und profitiere von einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung mit guten Noten und hohe Motivation für die Ausbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte ausschließlich online einreichen, keine Papierdossiers oder E-Mails.

Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich

Besetzung per: August 2026

Anstellungsart: Befristet

Referenznummer: 61944

Bist du auf der Suche nach einem vielfältigen und interessanten Ausbildungsplatz? Schätzt du anspruchsvolle Patienten sowie Kunden und Gäste der Klinik Hirslanden und einen hohen Qualitätsstandard? Bist du offen für die besonderen Bedürfnisse kranker Menschen? Die Klinik Hirslanden sucht für den Ausbildungsbeginn im August 2026 neue Lernende.

DEINE AUFGABEN

  • Du begleitest, unterstützt und pflegst kranke wie auch betagte Menschen professionell und verantwortungsvoll.
  • Du übernimmst pflegerische, medizinaltechnische sowie administrative Aufgaben unter der Leitung von Pflegefachpersonen als auch Experten aus verschiedenen Fachgebieten der Klinik.
  • Während deiner Ausbildung in der Klinik Hirslanden wirst du bis zu deinem Abschluss Einblick in verschiedene Bettenabteilungen und Fachgebiete erhalten.
  • Du absolvierst verschiedene Praktika in unterschiedlichen Spezialgebieten entsprechend des Lehrplans.

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossene Schulbildung (Sekundarschule A oder B).
  • Noten für Sekundarschule A von mindestens 4.5 / Sekundarschule B von mindestens 5.0.
  • Hohe Motivation sowie Engagement für die dreijährige Ausbildung.
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten sowie deren Angehörigen.
  • Freude an pflegerischen Tätigkeiten und Bereitschaft dein Wissen weiterzuentwickeln sowie körperliche Belastbarkeit.
  • Reisezeit von Tür zu Tür max. 60 Minuten.

FOLGENDE UNTERLAGEN SIND EINZUREICHEN

  • Motivationsschreiben mit aktuellem Lebenslauf inkl. Foto.
  • Separates Motivationsschreiben (1 Seite A4).
  • Schulzeugnisse der Oberstufe (Kopien ab 6. Schuljahr).
  • Multicheckergebnisse.
  • Berichte von Schnuppertagen (Berufswahlpraktika).
  • Angabe von zwei Referenzpersonen (Lehrperson) mit Telefonnummer und E-Mailadresse.

Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit zukunftsorientierten Zielen in einer namhaften Privatklinikgruppe. Wir bieten ein interessantes Lernumfeld mit spannenden und komplexen Patientensituationen. In Begleitung der Berufsbildenden sowie Ausbildungsverantwortlichen erhältst du während deinen praktischen Einsätzen Einsicht in verschiedene Fachgebiete der hochspezialisierten Medizin.

Unsere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Für zusätzliche Informationen steht dir die Berufsbildung, unter T +41 44 387 94 38 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.

Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10’000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.

Werden Sie Mitglied unserer Talent Community und wir werden Sie kontaktieren, sobald eine relevante Stelle frei wird, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen entspricht.

Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a) Arbeitgeber: Hirslanden AG

Die Klinik Hirslanden in Zürich bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FAGE). Hier profitierst du von einem dynamischen Team, vielfältigen Lernmöglichkeiten in hochspezialisierten medizinischen Bereichen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Diversität und Chancengleichheit fördert. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einem hohen Qualitätsstandard in der Patientenversorgung ist die Klinik Hirslanden ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
Hirslanden AG

Kontaktperson:

Hirslanden AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik Hirslanden und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf hohe Qualitätsstandards und die Bedürfnisse von Patienten.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während Schnuppertagen oder Praktika Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und hilft dir, einen persönlichen Eindruck bei den Verantwortlichen zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und dein Engagement für die Pflege verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden der Klinik Hirslanden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Ausbildungsstelle zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Motivation und Engagement
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Medizinaltechnische Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Interesse an medizinischen Fachgebieten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Klinik Hirslanden entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu und liste deine schulischen Leistungen sowie Praktika auf, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Schulzeugnisse und Multicheck: Stelle sicher, dass du Kopien deiner Schulzeugnisse ab dem 6. Schuljahr sowie die Ergebnisse deines Multichecks beilegst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung für die Ausbildung zu belegen.

Referenzpersonen: Gib zwei Referenzpersonen an, idealerweise Lehrpersonen, die bereit sind, dich zu unterstützen. Stelle sicher, dass du ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) korrekt angibst, damit die Klinik bei Bedarf Kontakt aufnehmen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden AG vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über die Klinik Hirslanden und ihre Werte. Verstehe, was die Rolle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) beinhaltet und welche Erwartungen an dich gestellt werden.

Motivationsschreiben anpassen

Stelle sicher, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, kranken Menschen zu helfen.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits Praktika oder Schnuppertage in der Pflege absolviert hast, sprich darüber. Teile konkrete Beispiele, wie du mit Patienten umgegangen bist und was du dabei gelernt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Lehrstelle/Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ (a)
Hirslanden AG
Jetzt bewerben
Hirslanden AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>