Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie.
- Arbeitgeber: Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz mit 17 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit in einem dynamischen Umfeld mit viel Freiraum für deine Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und idealerweise Erfahrung in der Patientenbehandlung.
- Andere Informationen: Wochenenddienste im Team sind Teil deiner Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dipl. Physiotherapeutin / Dipl. Physiotherapeut (a) 20-80%
DEINE AUFGABEN
- Du behandelst stationäre Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Fachgebieten, mehrheitlich aus den Bereichen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
- Die Behandlung ambulanter Patientinnen und Patienten aus unterschiedlichen Fachgebieten, vorwiegend im muskuloskelettalen Bereich, gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die professionelle und selbständige Betreuung deiner Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
- Gemeinsam mit deinem Team leistest du Wochenenddienste in einem regelmässigen Turnus
DEIN PROFIL
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in (Diplom HF, FH, SRK Anerkennung)
- Ergänzend dazu hast du idealerweise Erfahrung in der Behandlung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten
- Du schätzt die Zusammenarbeit im Team, bist flexibel, belastbar und hast eine motivierte Persönlichkeit
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsfreiraum. Du darfst fortschrittliche Anstellungsbedingungen, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten zusammen mit sehr guten Sozialleistungen von uns erwarten.
Profitiere als Mitarbeiter/in der Hirslanden Medical Center Wankdorf AG von folgenden Benefits!
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für zusätzliche Informationen steht dir Anika Fluri (Leiterin Physiotherapie Kliniken) unter T +41 31 337 69 51 oder gerne zur Verfügung.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Dipl. Physiotherapeutin / Dipl. Physiotherapeut (a) 20-80% Arbeitgeber: Hirslanden Bern

Kontaktperson:
Hirslanden Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeutin / Dipl. Physiotherapeut (a) 20-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachgebiete, in denen du arbeiten möchtest, insbesondere Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Behandlungsansätze in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da Wochenenddienste Teil des Jobs sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu dem dynamischen Arbeitsumfeld, das Hirslanden bietet.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Behandlung von stationären und ambulanten Patienten unterstreichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeutin / Dipl. Physiotherapeut (a) 20-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hirslanden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hirslanden-Gruppe. Informiere dich über ihre Kliniken, das medizinische Netzwerk und die spezifischen Anforderungen für die Position als Dipl. Physiotherapeut/in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Diploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Erfahrungen in der Behandlung von Patienten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, die für die Stelle wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool der Hirslanden-Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von stationären und ambulanten Patienten, insbesondere im muskuloskelettalen Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie du mit anderen Fachleuten zusammenarbeitest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und dem Angebot des Hirslanden Medical Center Wankdorf vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die für deine Rolle relevant sein könnten.