Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten, Unterstützung bei medizinischen Aufgaben und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Aarau bietet erstklassige Medizin in einem persönlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 25 Tage Ferien plus 4 bezahlte freie Tage, moderne Infrastruktur und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Gesundheitsbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschule mit Notendurchschnitt 4.5 oder gleichwertig, Interesse an Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis 15.08.2025, keine Papierdossiers.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Aarau | Aarau
Besetzung per: 01. August 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 60058
Die Hirslanden Klinik Aarau steht für Spitzenmedizin in überschaubarem, persönlichem Umfeld - getreu unserem Klinikziel "Erstklassige Medizin mit persönlicher Behandlung, wie wir es für unsere Liebsten wünschen".
Per August 2026 suchen wir motivierte, interessierte und lernbegeisterte Jugendliche (a), welche bei uns die Ausbildung zur/m Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ absolvieren möchten.
DEINE AUFGABEN
- Du pflegst und betreust die Patienten und unterstützt sie in ihrem körperlichen, sozialen und psychischen Wohlbefinden.
- Du übernimmst medizintechnische Verrichtungen, wie zum Beispiel das Messen des Blutdrucks und das Verabreichen von Medikamenten.
- Du erbringst administrative und logistische Dienstleistungen und stellst die Schnittstellen sicher.
- Du bewirtschaftest Vorräte und stellst sicher, dass genügend Pflege- und Büromaterial vorhanden ist.
- Du sorgst dafür, dass Instrumente und Apparaturen funktionieren und bist behilflich bei der Reinigung von Nebenräumen und Patientenzimmer.
DEIN PROFIL
- Du bist gut über die Ausbildung informiert und hast vorzugsweise als Fachfrau/-mann Gesundheit in einem Spital geschnuppert.
- Der Arbeits- und Schulort Aarau und Brugg sind in maximal 45 Minuten erreichbar.
- Du besuchst die Realschule und hast einen Notendurchschnitt in den Kernfächern von 4.5, oder die Sekundar- oder Bezirksschule.
- Bei entsprechenden Schulnoten kannst du gerne die Berufsmaturität absolvieren.
- Wenn du bereit bist, dein Wissen weiterzuentwickeln, zudem Freude an der Betreuung der Patienten und an Tätigkeiten im Bereich der Hauswirtschaft hast, dann bist du die richtige Person.
DEINE BEWERBUNG
Zur vollständigen Bewerbung reiche uns bitte bis spätestens am 15.08.2025 folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsformular mit aktuellem Foto. Das Bewerbungsformular ist unter folgendem Link verfügbar: FaGe Bewerbungsformular HKA_V2.pdf
- Lebenslauf
- Kopien aller Schulzeugnisse ab der 1. Oberstufe (Zwischen- und Jahreszeugnisse)
- Check S oder Multi-Check
- Berichte von Schnupperwochen
Die Hirslanden Kliniken legen sehr grossen Wert auf die Förderung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Die Berufsbildner/innen unterstützen dich mit verschiedenen Lernformen gezielt und individuell im jeweiligen Kompetenzerwerb. Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen und kompetenten Arbeitsumfeld. Es erwartet dich zudem eine moderne Infrastruktur und sehr fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Nebst 25 Tagen Ferien erhältst du vier zusätzliche, bezahlte freie Tage als Kompensation für die Umkleidezeit.
Für zusätzliche Informationen steht dir Martina Sommerhalder, Ausbildungsverantwortliche, unter T +41 62 836 72 62, jeweils am Montag und Donnerstag gerne zur Verfügung. Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Werden Sie Mitglied unserer Talent Community und wir werden Sie kontaktieren, sobald eine relevante Stelle frei wird, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen entspricht.
Kontaktperson:
Hirslanden Klinik Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle / Lehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hirslanden Klinik Aarau und ihre Werte. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf persönliche Behandlung und Spitzenmedizin.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Schnupperwoche in der Klinik zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen darlegen kannst. Überlege dir auch, welche Eigenschaften dich zu einem guten Pflegefachmann machen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle / Lehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit EFZ. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Freude an der Betreuung von Patienten und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die spezifischen Anforderungen der Hirslanden Klinik Aarau ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schnupperwochen oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst: Bewerbungsschreiben, Bewerbungsformular mit Foto, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Check S oder Multi-Check sowie Berichte von Schnupperwochen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik Aarau AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Hirslanden Klinik Aarau informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deinen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst und Interesse an der Pflege hast. Dies könnte ein Praktikum oder eine Schnupperwoche sein, die du absolviert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Lernenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.