Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Nahrungsmittelzubereitung in einer modernen Küche.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden Klinik Aarau bietet erstklassige Medizin in einem persönlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 25 Tage Urlaub plus 4 zusätzliche bezahlte freie Tage und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit Notendurchschnitt von 4.5 und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte ausschließlich online einreichen; keine Papierdossiers oder E-Mails.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Aarau | Aarau
Besetzung per: 01. August 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 61135
Die Hirslanden Klinik Aarau steht für Spitzenmedizin in überschaubarem, persönlichem Umfeld - getreu unserem Klinikziel "Erstklassige Medizin mit persönlicher Behandlung, wie wir es für unsere Liebsten wünschen".
Per August 2026 suchen wir motivierte, interessierte und lernbegeisterte Jugendliche (a), welche bei uns die Ausbildung zur Köchin oder zum Koch absolvieren möchten.
DEINE AUFGABEN- Du lernst die Herstellung und Zubereitung von Nahrungsmitteln unter ernährungspsychologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.
- Du wirst mit dem Einsatz von modernen Arbeitsgeräten und einer professionellen Küchentechnik vertraut gemacht.
- Zudem erarbeitest du Menüvorschläge und sorgst für eine optimale Präsentation der Gerichte.
- Das Einhalten von den hygienischen Richtlinien ist für dich selbstverständlich.
- Du besuchst die Realschule und hast einen Notendurchschnitt von 4.5, oder die Sekundar- oder Bezirksschule.
- Du hast bereits ein Schnupper- oder Berufswahlpraktikum als Köchin / Koch im Gesundheitswesen absolviert.
- Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
- Du verfügst über ein schnelles Auffassungsvermögen und eine gute körperliche Fitness.
- Die Bereitschaft am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten ist für dich selbstverständlich.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Zur vollständigen Bewerbung reiche uns bitte folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Kopien aller Schulzeugnisse ab der 1. Oberstufe (Zwischen,- und Jahreszeugnisse)
- Multi-Check (fakultativ) oder Check S
- Berichte von Schnupperwochen
Die Hirslanden Kliniken legen sehr grossen Wert auf die Förderung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Die Berufsbildner/innen unterstützen dich mit verschiedenen Lernformen gezielt und individuell im jeweiligen Kompetenzerwerb. Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen und kompetenten Arbeitsumfeld. Es erwartet dich zudem eine moderne Infrastruktur und sehr fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Neben 25 Tagen Ferien erhältst du vier zusätzliche, bezahlte freie Tage als Kompensation für die Umkleidezeit.
Für zusätzliche Informationen steht dir Martina Sommerhalder, Ausbildungsverantwortliche, unter T +41 62 836 72 62, jeweils am Montag und Donnerstag gerne zur Verfügung.
Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Lehrstelle / Lehre Köchin / Koch EFZ (a) Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Aarau AG
Kontaktperson:
Hirslanden Klinik Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle / Lehre Köchin / Koch EFZ (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um ein Schnupperpraktikum in der Hirslanden Klinik Aarau zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und Ernährung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an modernen Küchentechniken und gesunder Ernährung hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln durchdenkst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung zur Köchin oder zum Koch, indem du dich aktiv in der Talent Community von Hirslanden anmeldest. So bleibst du informiert über zukünftige Stellenangebote und kannst dein Interesse direkt zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle / Lehre Köchin / Koch EFZ (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehre als Köchin oder Koch darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln und deine Bereitschaft, im Gesundheitswesen zu arbeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Schulzeugnisse: Füge Kopien aller Schulzeugnisse ab der 1. Oberstufe bei. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und alle relevanten Noten enthalten.
Schnupperwochenberichte: Wenn du bereits Schnupperwochen im Bereich Kochen absolviert hast, lege Berichte darüber bei. Diese zeigen dein Interesse und deine praktische Erfahrung in der Küche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik Aarau AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche und bereite deine Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus Praktika oder Schnupperwochen einbringen kannst.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln. Erkläre, warum du in der Gastronomie arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zur Köchin reizt.
✨Hygiene und Sicherheit
Sei bereit, Fragen zu hygienischen Richtlinien und Sicherheitsstandards in der Küche zu beantworten. Zeige, dass dir diese Aspekte wichtig sind und dass du sie ernst nimmst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.