MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%
MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%

MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%

Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hirslanden Klinik Linde

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our emergency center team, handling patient reception and medical tasks.
  • Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Linde is a top private hospital in Biel-Seeland-Jura, known for quality care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, extra days off, and discounts on fitness and services.
  • Warum dieser Job: Be part of a respectful culture with opportunities for growth and community impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a medical practice assistant or health professional with experience.
  • Andere Informationen: Apply online only; no paper or email applications accepted.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Hirslanden Klinik Linde | Biel / Bienne

Besetzung per: nach Vereinbarung

Anstellungsart: Unbefristet

Referenznummer: 35191

Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards.

Die Klinik Linde, ist das führende Privatspital im Raum Biel-Seeland-Jura. Mit ihrer hochstehenden medizinischen Qualität, ihren ausgewählten Angeboten und dem überregionalen Ruf ist sie für Patient:innen sowie für sehr gut qualifizierte Belegärzt:innen erste Wahl.

DEINE AUFGABEN

  • Telefon- und Notfall-Anmeldung vor Ort
  • Empfang von Patientinnen und Patienten (ambulant/stationär)
  • Terminkoordination
  • Durchführung von medizinisch-technischen Aufgaben (Blutentnahmen, Impfungen, Verbände, etc.)
  • Archivieren von ärztlichen Berichten und Zeugnissen
  • Leistungsabrechnung
  • Kontaktperson für telefonische Anfragen

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Praxisassistent/in oder Fachfrau/mann Gesundheit
  • Mehrjährige fundierte Berufserfahrung
  • Hohes Engagement und Eigeninitiative
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung
  • Gute Deutsch- und/oder Französischkenntnisse und Verständigung in der jeweils anderen Sprache

Warum lohnt es sich, bei uns zu arbeiten?

  • Wir arbeiten wertschätzend und respektvoll auf Augenhöhe miteinander
  • Möglichkeit zur Arbeitsgestaltung mit Flex- und Freizeitplusmodellen
  • Bis zu 4 zusätzliche freie Tage im Jahr als Entschädigung für die Umkleidezeit (Pensumabhängig)
  • Überdurchschnittliche Nacht- und Wochenendzulage von CHF 10.- pro Stunde
  • Viele Rabatte und Vergünstigungen im Fitnesszentrum, über 100 Dienstleistungsanbietern, Freizeitveranstaltungen und Mobile-Abos

Profitiere als Hirslanden Mitarbeiter:in von vielen weiteren Benefits !

Für zusätzliche Informationen steht dir Rui André Da Silva Dias Ferreira, Leiter/in Notfall/Ambulatorium, unter oder Jennifer Perez unter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerbe dich daher ausschliesslich online über das Tool auf unserer Homepage .

MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Linde

Die Hirslanden Klinik Linde in Biel bietet eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Als Teil des größten medizinischen Netzwerks der Schweiz profitieren Mitarbeiter:innen von flexiblen Arbeitszeitmodellen, überdurchschnittlichen Zulagen sowie zahlreichen Rabatten und Vergünstigungen. Zudem gibt es vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, was die Klinik zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Fachkräfte macht.
Hirslanden Klinik Linde

Kontaktperson:

Hirslanden Klinik Linde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hirslanden Klinik Linde und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf medizinische Qualität und Patientenzufriedenheit.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du Eigenverantwortung übernommen hast.

Tip Nummer 3

Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe eventuell einige Fachbegriffe oder typische Dialoge, die im Notfallzentrum vorkommen könnten.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Notfallzentrum oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%

Medizinische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Patientenaufnahme
Terminkoordination
Durchführung medizinisch-technischer Aufgaben
Blutentnahmen
Impfungen
Verbände anlegen
Archivierungsfähigkeiten
Leistungsabrechnung
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement und Eigeninitiative
Belastbarkeit
Flexibilität
Eigenverantwortung
Gute Deutsch- und Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik Linde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hirslanden Klinik Linde. Informiere dich über ihre Werte, das medizinische Angebot und die Arbeitsweise, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine mehrjährige Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten eingehen, die für die Position im Notfallzentrum relevant sind. Zeige dein Engagement und deine Flexibilität.

Reiche deine Bewerbung online ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool auf der Homepage der Klinik einreichst. Vermeide Papierdossiers oder Bewerbungen per E-Mail, da diese nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik Linde vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Notfallstation anfallen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Telefon- und Notfall-Anmeldung sowie in der Terminkoordination zeigen.

Zeige dein Engagement

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Eigeninitiative und Engagement sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutsch- und/oder Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige medizinische Begriffe in der jeweils anderen Sprache verwenden, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.

Frage nach den Benefits

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die zusätzlichen Vorteile zu erfahren, die das Unternehmen bietet. Zeige Interesse an den Flex- und Freizeitplusmodellen sowie den Rabatten, um zu verdeutlichen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%
Hirslanden Klinik Linde
Hirslanden Klinik Linde
  • MPA oder FAGE (a) im Notfallzentrum 80-100%

    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-07

  • Hirslanden Klinik Linde

    Hirslanden Klinik Linde

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>