Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm die Pflege und Betreuung von Intensivpatienten in komplexen Situationen.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit 17 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, vergünstigte Mahlzeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit flachen Hierarchien und einer offenen Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Weiterbildung als Expert/in Intensivpflege oder äquivalente Fachweiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Umzug in einen modernen Neubau im April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Als Expert/in übernimmst du eine patientenorientierte, professionelle und fachgerechte Pflege und Betreuung unserer Intensivpatienten in hochkomplexen Situationen.
- Dein Aufgabenbereich umfasst die anspruchsvollen Fachdisziplinen unserer Klinik, einschließlich Thorax-, Neuro-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Kardiologie inkl. Katheterinterventionen.
- Als Schichtleitung übernimmst du die Verantwortung für die Tagesorganisation.
- Die Bedienung verschiedenster medizinischer Geräte gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Leistungserfassung und Patientendokumentation.
- Zudem bist du verantwortlich für die Betreuung und Begleitung der Angehörigen.
DEIN PROFIL
- Weiterbildung als Expert/in Intensivpflege oder äquivalente Fachweiterbildung in Intensivpflege.
- Auch Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen!
- Zuverlässige, flexible und fachkompetente Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Eigeninitiative, welche auch in hektischen Zeiten ihr Lächeln behält.
- Interdisziplinäres Denken und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem.
- Gewissenhafte, sorgfältige und professionelle Arbeitsweise.
UNSER ANGEBOT
- Sei dabei beim Umzug unserer IPS/IMC Stationen im April 2025 in unseren modernen Neubau am selben Standort.
- Eine strukturierte Einarbeitung, damit du dich schnell zurechtfindest und loslegen kannst.
- Bis zu 7 Wochen Ferien durch die Möglichkeit, zusätzliche Urlaubstage zu kaufen oder unbezahlten Urlaub zu nehmen.
- Vergünstigte Mahlzeiten für nur CHF 5.- und zahlreiche weitere Mitarbeiter-Vergünstigungen.
- Ein familiäres und unterstützendes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und einer offenen Du-Kultur.
Für zusätzliche Informationen steht dir Chantal Britschgi, Leiterin Pflege IPS, unter T +41 41 208 33 26 oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Dipl. Expertin / Experte Intensivpflege NDS (a) 40-100% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Expertin / Experte Intensivpflege NDS (a) 40-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Intensivpflege häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Lösungen du anbieten kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Intensivpflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expertin / Experte Intensivpflege NDS (a) 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Weiterbildung als Expert/in Intensivpflege sowie relevante Erfahrungen in der Patientenversorgung. Zeige, dass du die geforderten Fachdisziplinen beherrschst.
Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sozialkompetenz hervor. Gib Beispiele, wie du auch in stressigen Situationen professionell und freundlich bleibst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf die interdisziplinäre Denkweise und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem ein.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Intensivpflegepraktiken und medizinischen Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Intensivpflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an Veränderungen anpassen musstest, und wie du dabei dein Lächeln bewahrt hast.
✨Frage nach der Einarbeitung und Teamkultur
Zeige Interesse an der Einarbeitung und dem Arbeitsumfeld. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie neue Mitarbeiter unterstützt werden, um zu zeigen, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst.