Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Notfallpatient*innen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, gĂĽnstige Mahlzeiten und finanzielle UnterstĂĽtzung fĂĽr den Arbeitsweg.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem spannenden Umfeld mit echten Herausforderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Notfallpflege und Berufserfahrung im Akutspital erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten UnterstĂĽtzung bei der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Ganzheitliche und kompetente Pflege, Behandlung und Betreuung der Notfallpatient*innen sowie deren Bezugspersonen
- Erkennung sowie Beherrschung der Notfallsituationen einschliesslich Einleitung von adäquaten Massnahmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team, mit unseren Notfallärzten, dem Rettungsdienst und den Bettenabteilungen
- Verantwortung für die korrekte sowie vollständige Dokumentation und Leistungserfassung
- Mithilfe in der Betreuung und Begleitung von Studierenden, Praktikanten sowie neuen Mitarbeitenden
DEIN PROFIL
- Abgeschlossenes Studium als Expertin / Experte Notfallpflege
- Berufserfahrung im Akutspital sowie auf einer interdisziplinären Notfallstation
- Wiedereinsteigende sind herzlich Willkommen
- Freude an interdisziplinären Teamarbeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und starke kommunikative Fähigkeiten
UNSER ANGEBOT
- Ein tolles, aufgeschlossenes, engagiertes Notfallteam freut sich auf deine Mitwirkung
- Du hast die Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr
- FĂĽr nur CHF 5.- am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant, mit Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen FrĂĽchten versorgt
- Deine Flexibilität bei kurzfristigen Einsätzen wird belohnt
- Wenn du gerne mit Ă–V oder Velo anreist beteiligen wir uns finanziell an deinem Arbeitsweg
- Du wirst in Berufskleidung arbeiten – wir vergüten dir die Umkleidezeit mit bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen
Du hast Fragen? Wende dich ganz einfach an Sabine Berger, Leiterin Notfallpflege, unter T +41 41 208 33 35 oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin.
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 40-100% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 40-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Notfallpflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Notfallmedizin konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hirslanden-Gruppe und ihre Kliniken. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit den Ansprechpartnern sprichst. Zeige Interesse an der Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Unterstützung neuer Mitarbeitender, um dein Engagement für das Team zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Expertin/Experte Notfallpflege sowie relevante Berufserfahrung im Akutspital. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur ganzheitlichen Pflege und interdisziplinären Zusammenarbeit passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein darlegst. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zum Notfallteam beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein aktueller Lebenslauf vollständig und korrekt sind. Eine saubere und professionelle Präsentation deiner Unterlagen ist entscheidend.
Onlinebewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hirslanden-Gruppe ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf Notfallszenarien vor
Da die Position eine umfassende Pflege und Behandlung von Notfallpatient*innen erfordert, solltest du dich auf typische Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest und welche Maßnahmen du einleiten könntest.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Zeige deine Dokumentationsfähigkeiten
Die korrekte und vollständige Dokumentation ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Pflegeleistungen zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Informationen genau erfasst werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden und Praktikanten umfasst, zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage, wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.