Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinige Patientenzimmer und halte Hygienestandards ein.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, flexibles Arbeiten und günstige Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und mache einen Unterschied im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Reinigung, gute Deutschkenntnisse und körperliche Fitness erforderlich.
- Andere Informationen: Onlinebewerbungen sind willkommen; kontaktiere Jacqueline Bienz für mehr Infos.
DEINE AUFGABEN
- Tägliche Reinigung und Austrittsreinigung der Patientenzimmer inkl. Betten, Notfallabteilung Nebenräume, Garderoben, Isolationszimmer und Kojenreinigung
- Ausführung der Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen in allen Klinikräumlichkeiten
- Wirtschaftlicher und verantwortungsbewusster Umgang mit Reinigungsprodukten, Geräten und Maschinen
- Einhalten von Hygienerichtlinien und internen Weisungen
- Du arbeitest in engem Kontakt mit diversen internen Stellen und Patienten
DEIN PROFIL
- Berufserfahrung in der Reinigung, idealerweise in der Gesundheitsbranche
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute körperliche Leistungsfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Hohe Dienstorientierung und Flexibilität
UNSER ANGEBOT
- Familiäres Umfeld mit Nähe zu Mitarbeitern und Patienten
- Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr
- Flexibilität, die bei kurzfristigen Einsätzen belohnt wird
- Attraktives Mobilitätskonzept
- Für nur CHF 5.00 am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant mit Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen Früchten versorgt
Für zusätzliche Informationen steht dir Jacqueline Bienz, Leiterin Hauswirtschaft, unter T +41 41 208 33 84 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Hauswirtschaft (a) 50% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Hauswirtschaft (a) 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienerichtlinien und Standards in der Gesundheitsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Richtlinien verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Reinigung und deinen verantwortungsbewussten Umgang mit Reinigungsprodukten belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten, da du eng mit anderen internen Stellen und Patienten zusammenarbeiten wirst. Betone deine Flexibilität und Dienstorientierung in solchen Situationen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Hauswirtschaft (a) 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Hauswirtschaft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Reinigung und den Umgang mit Patienten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Erwähne spezifische Erfahrungen in der Reinigung, insbesondere in der Gesundheitsbranche. Beschreibe, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast und wie sie dir in der Kommunikation mit Patienten und Kollegen helfen.
Zeige deine Flexibilität und Dienstorientierung: Gib Beispiele für Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder einen hohen Dienstleistungsgedanken gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das enge Zusammenarbeit erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Reinigung, insbesondere im Gesundheitswesen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Hygienerichtlinien verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du kurzfristig reagieren musstest oder deine Arbeitsweise anpassen konntest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du eng mit anderen internen Stellen und Patienten zusammenarbeitest, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten zu haben.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Hirslanden-Gruppe vertraut, ihren Werten und dem familiären Umfeld. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.