Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei endoskopischen Eingriffen und kümmere dich um Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, günstige Mahlzeiten und kostenloser Kaffee sowie attraktive Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Patientenversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische Praxisassistenz oder Pflegefachperson erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Pikettdienste und strukturierte Einarbeitung für einen schnellen Start.
DEINE AUFGABEN
- Du assistierst bei endoskopischen und diagnostischen Eingriffen im Fachbereich der Gastroenterologie (keine Vorkenntnisse nötig).
- Du kümmerst dich um die Patienten vor, während und nach der Untersuchung.
- Du hilfst bei der Funktionsdiagnostik mit und führst Infusionstherapien selbstständig aus.
- Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Patienten und hast die organisatorischen Fäden in der Hand.
- Für die Führung der Praxisadministration, Terminkoordination und anfallende administrative Arbeiten bist du mitverantwortlich.
- Du hast keinen Pikettdienst.
DEIN PROFIL
- Du hast eine Ausbildung als Medizinische Praxisassistenz, Fachperson Gesundheit oder Dipl. Pflegefachperson und schätzt eine selbstständige Arbeitsweise in einem gut eingespielten Team.
- Du bist eine offene, kommunikative Persönlichkeit mit viel Freude am Umgang mit Menschen. Unsere Patienten und ihre Gesundheit stehen für dich im Mittelpunkt.
- Du arbeitest gerne in einem grossen Team, bist selbstständig und belastbar, verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und übst deinen Beruf mit Freude und Engagement aus.
- Du bist motiviert wie auch aufgeschlossen und gestaltest gerne aktiv mit.
UNSER ANGEBOT
- Eine strukturierte Einarbeitung, damit du dich schnell zurechtfindest und loslegen kannst.
- Arbeit im Tagesbetrieb.
- Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr.
- Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant für CHF 5.- und kostenloser Kaffee, Tee, Mineral sowie saisonale Früchte.
- Attraktives Mobilitätskonzept.
- Bezahlte Umkleidezeit in Form von bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen.
Für zusätzliche Informationen stehen dir Martina Marbacher, Co-Teamleiterin, oder Sarah Hunziker, Stv. Teamleiterin, unter T+41 41 208 31 41 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Praxisassistentin / Praxisassistent Gastroenterologie, FaGe oder Dipl. Pflegefachperson (a) 80-100% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisassistentin / Praxisassistent Gastroenterologie, FaGe oder Dipl. Pflegefachperson (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Gastroenterologie. Ein gutes Verständnis der endoskopischen und diagnostischen Verfahren kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Gastroenterologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du die erste Anlaufstelle für Patienten bist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Menschen umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisassistentin / Praxisassistent Gastroenterologie, FaGe oder Dipl. Pflegefachperson (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Praxisassistentin in der Gastroenterologie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Medizinische Praxisassistenz, Fachperson Gesundheit oder Dipl. Pflegefachperson. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Verwende eine einfache Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen und den Lesefluss zu verbessern.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Praxisassistentin in der Gastroenterologie. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst.
✨Betone Teamarbeit und Selbstständigkeit
Hebe hervor, dass du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Praxis und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.