Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse ambulante Eingriffe und unterstütze interne Leistungserbringer.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit 17 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, attraktives Mobilitätskonzept und günstige Mahlzeiten im Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder kaufmännische Grundausbildung und Erfahrung im Ertragsmanagement.
- Andere Informationen: Direkter Kontakt zu Partnerärzten und Mitwirkung an spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Leistungserfassung der ambulanten Eingriffe
- Sicherstellung einer hohen Leistungserfassungsqualität der internen leistungserbringenden Stellen
- Unterstützung und Schulung der internen Leistungserbringer bei Fragen zur Leistungserfassung
- Direkte Ansprechperson für die Partnerärzte in Tarif- und Leistungserfassungsfragen
- Mithilfe an Projekten zur Optimierung der Leistungserfassung sowie der Einführung des neuen ambulanten Tarifsystems (TARDOC und ambulante Pauschalen)
- Praxisbildner für KV-Lernende
DEIN PROFIL
- Medizinische oder kaufmännische Grundausbildung oder eidg. Fähigkeitsausweis mit fachlicher oder funktionsspezifischer Weiterbildung
- Kennen der administrativen Abläufe eines Spitals, vorzugsweise Prozesse im Zusammenhang mit Ertrags-, Tarif- oder Leistungsmanagement
- Selbstständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung
- Freude an der Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Freude an der Weiterentwicklung von Themen
UNSER ANGEBOT
- Familiäres Umfeld
- Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr
- Attraktives Mobilitätskonzept
- Für nur CHF 5.00 am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant mit Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen Früchten versorgt
Für zusätzliche Informationen steht dir Jsabelle Plank, Leiterin Patientenadministration, unter T +41 41 208 30 70 oder Rahel Herzog, HR Rekrutierungspartnerin, unter T +41 41 208 31 49 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter ambulantes Ertragsmanagement (a) 60% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter ambulantes Ertragsmanagement (a) 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im ambulanten Ertragsmanagement. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Leistungserfassung verbunden sind, um in Gesprächen mit den Interviewern gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Hirslanden-Gruppe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leistungserfassung oder im Tarifmanagement zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, wie wichtig dir die Entwicklung von Themen im ambulanten Ertragsmanagement ist, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter ambulantes Ertragsmanagement (a) 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im ambulanten Ertragsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Hirslanden-Gruppe anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische oder kaufmännische Grundausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen im Bereich Ertrags-, Tarif- oder Leistungsmanagement. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende präzise Formulierungen und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kommunikation und deine Dienstleistungsorientierung.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im ambulanten Ertragsmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Leistungserfassung und im Umgang mit internen Leistungserbringern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Freude an der Zusammenarbeit hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.