Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Hotelservice während der Essenszeiten und halte alles sauber.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Umfeld mit tollen Mitarbeiterangeboten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Gastronomie im Spitalalltag und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Gastronomie, gute Deutschkenntnisse und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Melde dich online und erfahre mehr über diese spannende Gelegenheit!
DEINE AUFGABEN
- Unterstützung des Teams Hotelservice auf den Pflegestationen zu Spitzenzeiten: Mithilfe beim Frühstück-, Mittags- oder Abendservice
- Unterstützung im öffentlichen sowie im Mitarbeitenden-Restaurant über den Mittag
- Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit im Bereich der Restauration
- Team- und kundenorientiertes, zuverlässiges Arbeiten
- Enge Zusammenarbeit mit den Schnittstellen, insbesondere den Pflegeabteilungen und der Küche
DEIN PROFIL
- Freude an der Gastronomie und Affinität zum Spitalalltag
- Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil
- Zuverlässige, diskrete und flexible Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen, Besucher*innen und weiteren Gästen
- Ausgezeichnete Umgangsformen und sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Flexibilität bezüglich geplanten unregelmässigen Einsätzen sowie Anfragen für kurzfristige Einsätze infolge Ausfällen von Mitarbeitenden
UNSER ANGEBOT
- Flexible Arbeitszeiten, Mindesteinsatzdauer pro Arbeitstag von 3 Stunden
- Familiäres Umfeld
Für zusätzliche Informationen stehen dir Sergio Folloni, Leiter Restauration, unter T +41 41 208 34 27 oder Rahel Herzog, HR Rekrutierungspartnerin, unter T +41 41 208 31 49 gerne zur Verfügung. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Unterstützung im Service - weil jeder Moment zählt! Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung im Service - weil jeder Moment zählt!
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen und was dir an der Arbeit im Service gefällt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft für unregelmäßige Einsätze. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, kurzfristig einzuspringen, wenn es nötig ist. Das zeigt dein Engagement und deine Zuverlässigkeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Gute Umgangsformen und die Fähigkeit, klar zu kommunizieren, sind entscheidend. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest, insbesondere im Umgang mit Patient*innen und Gästen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung im Service - weil jeder Moment zählt!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle unregelmäßige Einsätze erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du flexibel bist und bereit, kurzfristig zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erklären. Zeige, warum du gerne im Servicebereich arbeitest und was dich an der Hirslanden-Gruppe besonders anspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Gastronomie und warum du Freude daran hast, im Service zu arbeiten. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, auch kurzfristig einzuspringen und unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Hervorragende Umgangsformen
Achte darauf, während des Interviews höflich und respektvoll zu sein. Gute Umgangsformen sind in der Gastronomie entscheidend, besonders im Umgang mit Patient*innen und Gästen.