Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst
Jetzt bewerben
Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst

Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst

Luzern Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hirslanden Klinik St. Anna

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Notfallpatienten und arbeite im Team für eine optimale Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit 17 Kliniken.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und bezahlte Umkleidezeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson mit mindestens 6 Monaten Erfahrung in einem Akutspital.
  • Andere Informationen: Das Nachdiplomstudium dauert zwei Jahre an der Höheren Fachschule NDS.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DEINE AUFGABEN

  • Zusammen mit deinen Kolleginnen und Kollegen aus Koordination und Ärzteschaft das erste Gesicht, das unsere Notfall-Patientinnen und -Patienten in unserer Klinik sehen.
  • Es ist dir bewusst, wie wichtig dieser Kontakt ist und du setzt alles daran, unsere Patienten herzlich, fachgerecht und kompetent zu betreuen.
  • Deine pflegerischen Aufgaben sind umfassend und du packst dort an, wo es nötig ist.
  • Es fällt dir deshalb auch kein Stein aus der Krone, wenn du mithilfst, unseren Notfall jederzeit ordentlich, gut organisiert und sauber zu halten.
  • Du bringst dich aktiv in den Patientenprozess ein und bist Teil eines offenen und sich gegenseitig unterstützenden Pflegeteams.

DEIN PROFIL

  • Du bist diplomierte Pflegefachperson.
  • Für die Weiterbildung benötigst du mind. 6 Monate Berufserfahrung in einem Akutspital in der Schweiz.
  • Du bist eine teamorientierte, belastbare und flexible Person mit einer hohen fachlichen, persönlichen sowie sozialen Kompetenz.

UNSER ANGEBOT

  • Familiäres Umfeld mit Nähe zu Mitarbeitern und Patienten.
  • Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr.
  • Flexibilität, die bei kurzfristigen Einsätzen belohnt wird.
  • Bezahlte Umkleidezeit in Form von bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen.

Das Nachdiplomstudium dauert insgesamt zwei Jahre und erfolgt an der Höheren Fachschule NDS am Bildungszentrum XUND.

Nähere Informationen zum Studium findest du hier.

Für zusätzliche Informationen steht dir Sabine Berger, Leiterin Notfallpflege, unter T +41 41 208 33 35 oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin, unter gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.

Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.

Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Die Hirslanden-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familiäres Umfeld bietet, in dem Mitarbeiter und Patienten im Mittelpunkt stehen. Mit bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr und flexiblen Arbeitszeiten fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das sich aktiv in den Patientenprozess einbringt.
Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:

Hirslanden Klinik St. Anna HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die nötige Berufserfahrung und die geforderten Qualifikationen mitbringst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Notfallpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Erwartungen bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier sehr hilfreich.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Hirslanden-Gruppe und deren Werten. Informiere dich über unsere Kliniken und das Arbeitsumfeld, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zu uns passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst

Pflegefachliche Kompetenz
Erfahrung in der Notfallpflege
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationstalent
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Patientenorientierung
Fachgerechte Betreuung
Sauberkeit und Hygiene
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hirslanden-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hirslanden-Gruppe informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) zu erfahren.

Betone deine Berufserfahrung: Da mindestens 6 Monate Berufserfahrung in einem Akutspital in der Schweiz gefordert sind, solltest du diese Erfahrung in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Persönliche Stärken hervorheben: Die Stellenbeschreibung betont Teamarbeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele nennst, die diese Eigenschaften belegen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und im Team arbeitest.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Webseite der Hirslanden-Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Notfallpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Kollegen zeigen.

Betone deine Flexibilität

In der Notfallpflege ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Klinik und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst
Hirslanden Klinik St. Anna
Jetzt bewerben
Hirslanden Klinik St. Anna
  • Weiterbildung zur/zum Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege NDS (a) 80-100% Start Frühling/Herbst

    Luzern
    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • Hirslanden Klinik St. Anna

    Hirslanden Klinik St. Anna

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>