Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)
Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)

Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe nuklearmedizinische Untersuchungen am PET-CT und SPECT-CT selbstständig durch.
  • Arbeitgeber: Hirslanden Salem-Spital ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein hilfsbereites Team, moderne Arbeitsplätze und bis zu vier zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Einsätze in einem familiären Umfeld ohne Dienste oder Pikett-Einsätze.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Radiologiefachperson HF und Erfahrung in der Nuklearmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein marktgerechter Lohn werden geboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Hirslanden Salem-Spital | Bern

Besetzung per: 01. Januar 2025 oder nach Vereinbarung

Anstellungsart: Unbefristet

Referenznummer: 56095

Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.

Das Institut für Nuklearmedizin im Salem-Spital hat im Jahr 2022 geöffnet und verfügt über hochmoderne Hybrid-Geräte (PET/CT Vision 600 und SPECT/CT Intevo Bold) die die Grundlage für eine akkurate und dosissparende Diagnostik bieten.

Unser Team besteht aktuell aus vier Radiologiefachpersonen sowie zwei Doppelfachärzten (Nuklearmedizin/Radiologie). Mit unserem breiten Untersuchungsspektrum decken wir einen Grossteil der nuklearmedizinischen Diagnostik ab und ermöglichen dir eine abwechslungsreiche Beschäftigung in allen Tätigkeitsbereichen. Natürlich steht das Wohl der Patienten in unserem Fokus. Aber auch Spass und Freude am Beruf und ein professioneller interdisziplinärer Umgang sind uns ein grosses Anliegen.

Für unser Team in der Nuklearmedizin im Salem-Spital suchen wir zur Ergänzung eine/n Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF.

DEINE VORTEILE BEI UNS IN DER NUKLEARMEDIZIN

  • Du triffst auf ein hilfsbereites und kollegiales Team und arbeitest in einer sehr familiären Umgebung
  • Helle Räumlichkeiten und moderne Arbeitsplätze schaffen ein tolles Umfeld
  • Abwechslungsreiche Arbeitseinsätze mit Rotation an allen Modalitäten sowie im Hotlabor
  • In der Nuklearmedizin erwarten dich keinerlei Dienste oder Pikett-Einsätze
  • Wir fördern dich mit Fort- und Weiterbildung und bieten dir einen marktgerechten Lohn
  • Je nach Beschäftigungsgrad hast du bis zu vier zusätzliche freie Tage (Kompensation Umkleidezeit)
  • Mit dem Freizeit-Plus-Modell kannst du bis zu zwei zusätzliche Ferienwochen in Anspruch nehmen

DEINE AUFGABEN

  • Du übernimmst die fachgerechte und selbstständige Durchführung der nuklearmedizinischen Untersuchungen am PET-CT sowie am SPECT-CT
  • Hinzu kommt in Rotation die Vorbereitung der Radiopharmazeutika in unserem Labor
  • Für Rückfragen aus unserer Patientendisposition hast du ein offenes Ohr

DEIN PROFIL

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Radiologiefachperson HF (bei ausländischen Abschlüssen inkl. SRK-Anerkennung)
  • Weiter bringst du bereits Erfahrung im Fachgebiet Nuklearmedizin mit, einschliesslich Arbeit im Hotlabor
  • Du bist offen für Neues, hast eine schnelle Auffassungsgabe und bist technisch versiert
  • Ausserdem zeichnen dich ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung aus
  • Du bist eine motivierte, zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit mit starker Sozialkompetenz
  • Du bist ein Organisationstalent, das Teamarbeit genauso schätzt wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind für dich selbstverständlich als auch ein guter mündlicher Französischwortschatz. Jede weitere Sprache ist ein Plus.

Eine Übersicht über unsere Anstellungsbedingungen und Benefits findest du unter: Teamdiagnose – Was uns fehlt, bist du.

Für zusätzliche Informationen steht dir
Michael Berndt, Leiter Nuklearmedizin, unter T +41 31 337 64 30 und , sowie Raphael Brand, Teamleiter HR Rekrutierungspartner, unter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und Bewerbung.

Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.

#rad #mtra

Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin) Arbeitgeber: Hirslanden Salem-Spital

Als Teil des grössten medizinischen Netzwerks der Schweiz bietet das Salem-Spital in Bern eine herausragende Arbeitsumgebung für Dipl. Radiologiefachpersonen. Unser engagiertes Team legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre, moderne Arbeitsplätze und abwechslungsreiche Tätigkeiten ohne Dienste oder Pikett-Einsätze. Zudem fördern wir deine berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Zusatzleistungen wie zusätzliche freie Tage und Ferienwochen.
H

Kontaktperson:

Hirslanden Salem-Spital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin, insbesondere über die Technologien, die im Salem-Spital verwendet werden, wie PET/CT und SPECT/CT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Geräten vertraut bist und deren Vorteile für die Patienten verstehst.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Umgebungen. Das Salem-Spital legt großen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Hotlabor zu beantworten. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Herausforderungen in diesem Bereich parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Das Salem-Spital fördert die Entwicklung seiner Mitarbeiter, also sprich darüber, wie du dich in der Nuklearmedizin weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Bereiche dich interessieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)

Fachgerechte Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen
Erfahrung im Hotlabor
Vorbereitung von Radiopharmazeutika
Technische Versiertheit
Qualitätsbewusstsein
Kundenorientierung
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Organisationstalent
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Guter mündlicher Französischwortschatz
Offenheit für Neues
Schnelle Auffassungsgabe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hirslanden Salem-Spital und das Institut für Nuklearmedizin. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Nuklearmedizin hervorhebst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Salem-Spital vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Nuklearmedizin erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu PET-CT und SPECT-CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Salem-Spital legt großen Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.

Hebe deine Kundenorientierung hervor

In der Nuklearmedizin ist es wichtig, ein hohes Maß an Kundenorientierung zu zeigen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Wohlbefinden zu fördern.

Sprich über deine Weiterbildung

Das Institut fördert Fort- und Weiterbildungen. Teile deine bisherigen Erfahrungen mit Fortbildungen und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, in der Nuklearmedizin zu arbeiten.

Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)
Hirslanden Salem-Spital
H
  • Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF (a) 80-100% (Nuklearmedizin)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-02

  • H

    Hirslanden Salem-Spital

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>