Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite medizinische Instrumente für Operationen vor und sorge für deren Sterilisation.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße fünf Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Sterilisationsassistent/in oder Medizinproduktetechnolog/in erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte vier zusätzliche bezahlte freie Tage bei einem 100% Pensum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Fachgerechte Vor- und Aufbereitung sowie Pflege und Sterilisation der Instrumente und Materialien für den Operationsbereich
- Zusammenstellung der OP Instrumentensiebe, Sets und Einzelartikel
- Bewirtschaftung der Lagerhaltung von sterilem und unsterilem Material
- Reinigung, Bedienung und Überwachung von Maschinen und Geräten unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften
- Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden im Bereich der Sterilisation
- Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen
DEIN PROFIL
- Ausbildung als Sterilisationsassistent/-in I/II oder als Medizinproduktetechnolog/in
- Ausbildung als Berufsbilder/in von Vorteil
- Erfahrung in der Sterilisation
- Sehr gute soziale Kompetenzen
- Gute Deutschkenntnisse - mündlich und schriftlich
- Exakte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten dir sehr gute Anstellungsbedingungen, fünf Wochen Ferien, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Benefits wie:
- Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von Bern
- Personalrestaurant mit guten Konditionen
- Möglichkeit bis zu zwei Wochen Ferien zusätzlich zu beziehen (Freizeit Plus Modell)
- Sehr gute Sozialleistungen in der Pensionskasse sowie der Unfall- und Krankentaggeldversicherung
- Als Kompensation für die Umkleidezeit erhältst du bei einem 100% Pensum vier zusätzliche bezahlte freie Tage (bei einem kleineren Pensum verringern sich die freien Tage entsprechend)
Für weitere Informationen steht dir Zahid Ascic, Leiter AEMP, unter T +41 31 337 69 68 gerne zur Verfügung. Falls du Fragen zur Bewerbung oder dem System hast, kannst du dich gerne per Email an Edmea Sanginisi, HR Rekrutierungspartnerin, wenden.
Medizinproduktetechnolog/in oder Techn. Sterilisationsassistent/in (a) 100% Arbeitgeber: Hirslanden Salem-Spital
Kontaktperson:
Hirslanden Salem-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinproduktetechnolog/in oder Techn. Sterilisationsassistent/in (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Medizinbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sterilisation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sterilisation und der Ausbildung von Auszubildenden. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine sozialen Kompetenzen! In der Medizinbranche sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinproduktetechnolog/in oder Techn. Sterilisationsassistent/in (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Sterilisationsassistent/in oder Medizinproduktetechnolog/in. Hebe relevante Erfahrungen in der Sterilisation und deine sozialen Kompetenzen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen beitragen können.
Hygienevorschriften beachten: Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Hygienevorschriften verstehst. Erwähne spezifische Erfahrungen, bei denen du diese Vorschriften eingehalten hast.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Salem-Spital vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in der Sterilisation und im Umgang mit medizinischen Geräten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Standards und Verfahren in der Sterilisation, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In dieser Rolle sind gute soziale Kompetenzen wichtig, da du möglicherweise mit Auszubildenden und anderen Teammitgliedern zusammenarbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
Die Arbeit in einem Operationsbereich kann stressig sein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Programmen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.