Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Gesicht der Radiologie und koordiniere Termine für unsere Patient/innen.
- Arbeitgeber: Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bezahlte Umkleidezeit und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit unserer Patient/innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine serviceorientierte Ausbildung und sprichst fließend Deutsch und Französisch.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte ausschließlich online einreichen, keine Papierdossiers oder E-Mails.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Sei unser Gesicht! Empfange unsere Patient/innen sowie Ärztinnen und Ärzte in den Radiologie-Abteilungen des Salem-Spitals, Medical Center Wankdorf, Klinik Beau-Site und der Klinik Permanence.
- Koordiniere im Callcenter telefonisch Termine und plane alle radiologischen Untersuchungen.
- Kläre über alle radiologischen Untersuchungen auf und bereite diese vor.
- Übernimm allgemeine Sekretariatsaufgaben wie das Versenden medizinischer Befunde und das Einfordern von medizinischen Unterlagen unserer Kundschaft.
- Als Drehscheibenfunktion bist du Ansprechperson für Ärztinnen und Ärzte, Fachpersonen sowie Patient/innen und agierst an der Schnittstelle zwischen Medizin, Praxisassistenz und Patienten-/Kundenbetreuung.
DEIN PROFIL
- Du hast eine abgeschlossene Grundausbildung in einer serviceorientierten Branche.
- Du bist eine kommunikationsfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.
- Deine Art ist sympathisch, aufgestellt und deine Ausstrahlung herzlich.
- Deine PC-Anwenderkenntnisse sind auf einem sehr guten Niveau.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht.
Als Sachbearbeiter/in Services Radiologie (a) trägst du bei uns eine Uniform an den Empfängen. Diese Umkleidezeit wird bei einem 100% Pensum in Form von zwei zusätzlichen bezahlten freien Tagen abgegolten.
Für zusätzliche Informationen steht dir Nora Dillier, Co-Leiterin Services Radiologie, unter T +41 31 335 73 36 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und Bewerbung.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Services Radiologie (a) 80% Arbeitgeber: Hirslanden Salem-Spital
Kontaktperson:
Hirslanden Salem-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Services Radiologie (a) 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine soziale Kompetenz in konkreten Beispielen demonstrieren kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Radiologie-Abteilungen des Salem-Spitals und der anderen Kliniken. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Abläufen und Herausforderungen in diesen Einrichtungen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich sympathisch und aufgeschlossen. Deine Ausstrahlung ist entscheidend, besonders in einem serviceorientierten Job. Übe, wie du dich selbstbewusst und freundlich vorstellen kannst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Services Radiologie (a) 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Sachbearbeiter/in Services Radiologie ausdrückst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in serviceorientierten Branchen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool der Hirslanden-Gruppe ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Kundenservice und deiner Fähigkeit, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten. Informiere dich auch über die Hirslanden-Gruppe und deren Werte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Salem-Spital vorbereitest
✨Sei du selbst!
Zeige deine sympathische und aufgestellte Art während des Interviews. Die Personalverantwortlichen suchen nach einer kommunikationsfreudigen Persönlichkeit, die gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kundenservice und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Sozialkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Kenntnisse in mehreren Sprachen
Da sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse im Gespräch unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du auch ein paar Sätze in einer weiteren Fremdsprache einbringen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.