Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das interdisziplinäre Notfallzentrum und entwickle die Notfallversorgung strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Hirslanden ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit einem hervorragenden Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte auf Fitness und Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin in einem modernen, respektvollen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in relevanten Disziplinen und mehrjährige Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Biel bietet hohe Lebensqualität und gute Erreichbarkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Linde | Biel / Bienne
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Referenznummer: 58756
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Die Klinik Linde ist das führende Privatspital im Raum Biel-Seeland-Jura. Mit ihrer hochstehenden medizinischen Qualität, ihren ausgewählten Angeboten und dem überregionalen Ruf ist sie für Patient:innen sowie für sehr gut qualifizierte Belegärzt:innen erste Wahl.
DEIN AUFGABENBEREICH - MIT WEITBLICK UND FÜHRUNGSVERANTWORTUNG
- Gesamtverantwortung für die medizinische Leitung des interdisziplinären Notfallzentrums
- Strategische Weiterentwicklung der Notfallversorgung, inklusive Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
- Führung, Förderung und Entwicklung des ärztlichen Teams (inkl. Ober- und Assistenzärzt:innen, Studierende, Nurse Practitioners)
- Sicherstellung einer hochstehenden Patientenversorgung in enger Zusammenarbeit mit den klinikinternen Fachdisziplinen und Belegärzt:innen
- Verantwortung für Weiterbildung, Supervision und Ausbildung gemäss SGNOR- und SGAIM-Richtlinien
- Vertretung des Notfallzentrums in internen Gremien, gegenüber Behörden und externen Partnern
DEIN PROFIL - FACHLICHE TIEFE, MENSCHLICHE STÄRKE, STRATEGISCHER BLICK
- Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin, Anästhesie, Kardiologie, Chirurgie oder einer vergleichbaren Disziplin.
- Eidgenössisches oder von MEBEKO anerkanntes Arztdiplom
- Zusatzbezeichnung Klinische Notfallmedizin (SGNOR) oder alternativer ausländischer Schwerpunkt erforderlich.
- Zusatzweiterbildung oder fundierte Erfahrung in Intensivmedizin von Vorteil; mindestens 12 Monate klinische Tätigkeit auf einer von der SGI anerkannten Intensivstation (Pflichtvoraussetzung für die ärztliche Leitung)
- Mehrjährige klinische und Führungserfahrung im Bereich Notfallmedizin
- Fähigkeitsausweis Notfallsonographie (SGUM) sowie ACLS-/ATLS-Instruktorenzertifikate von Vorteil
- Ausgeprägte Führungskompetenz, Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse, idealerweise zweisprachig
UNSER ANGEBOT - DEINE PERSPEKTIVEN
- Führungsfunktion mit Gestaltungsspielraum
- Gesamtverantwortung für das Notfallzentrum einer innovativen Privatklinik
- Aktive Mitarbeit in strategischen Projekten der Klinikleitung
- Aktive Mitgestaltung bei der Anerkennung von Intermediate Care Units (SGI) der Klinik Linde
- Fachliche Weiterentwicklung & Netzwerk
- Durchführung von internen Fortbildungen (z.B. SGNOR, SGAIM)
- Zugang zu AHA-zertifizierten Kursen (ACLS/BLS)
- Mitwirkung in standortübergreifenden Fachgremien der Hirslanden Gruppe
- Enge Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Partnerinstitutionen
- Modernes Umfeld mit hoher Lebensqualität
- Privatspitalstruktur mit flachen Hierarchien und effizienter Entscheidungsfindung
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei individuellen Weiterbildungsplänen
Standort Biel: zweisprachige Stadt am See mit hohem Freizeitwert und guter Erreichbarkeit
WARUM LOHNT ES SICH, BIE UNS ZU ARBEITEN?
- Wir arbeiten wertschätzend und respektvoll auf Augenhöhe miteinander
- Viele Rabatte und Vergünstigungen im Fitnesszentrum, über 100 Dienstleistungsanbietern, Freizeitveranstaltungen und Mobile-Abos
- Profitieren Sie als Hirslanden Mitarbeiter:in von vielen weiteren Benefits!
Für zusätzliche Informationen steht Urs Baumberger, Direktor a.i., oder Diana Ferrara, Leiterin HR gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte beachten Sie, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich daher ausschliesslich online über das Tool auf unserer Homepage.
Chefarzt / Chefärztin Notfall (a) 80-100% Arbeitgeber: Hirslanden
Kontaktperson:
Hirslanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin Notfall (a) 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hirslanden Klinik Linde oder im Bereich Notfallmedizin zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Hirslanden Klinik Linde auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre medizinischen Standards und aktuelle Projekte. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige dein Engagement und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Notfallversorgung und an interprofessioneller Zusammenarbeit.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenz und Teamarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Chefarztposition zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin Notfall (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Chefarztes / der Chefärztin Notfall gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Vision für die Weiterentwicklung des Notfallzentrums ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool auf der Website von Hirslanden ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und Führungskompetenz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin und Teamführung demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Recherchiere die Hirslanden Klinik Linde und ihre Ansätze zur Notfallversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du zur strategischen Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und den Herausforderungen, die das Notfallzentrum derzeit hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.