Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere Deployment-Prozesse und sorge für eine leistungsstarke Cloud-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein modernes Unternehmen mit spannenden Projekten in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und arbeite an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar sowie Erfahrung mit OpenStack und DevOps-Tools.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und persönlicher Austausch mit anderen Ingenieuren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Würden Sie gerne die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen? Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich mit namhaften Kunden aus allen Branchen weiterzuentwickeln. Machen Sie heute den entscheidenden Schritt in Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als OpenStack DevOps Engineer (f/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Automatisierung von Bereitstellungs- und Betriebsprozessen durch Skripting und CI/CD-Pipelines
- Sicherstellung der hohen Verfügbarkeit und Leistung der Cloud-Infrastruktur durch effizientes Monitoring und Wartung
- Verwaltung der Entwicklung bis zur Integration von Anwendungen in die OpenStack-Plattform
- Schnelle und zuverlässige Lösung von Infrastruktur- und Anwendungsproblemen
- Integration von DevSecOps-Prinzipien zur Gewährleistung sicherer Codierungs- und Infrastrukturpraktiken
- Erstellung umfassender Dokumentationen von Prozessen, Architekturen und Best Practices
- Planung und Umsetzung von Migrationsprojekten und Upgrades
Idealerweise verfügen Sie über Folgendes:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige nachweisliche Erfahrung in einer ähnlichen oder vergleichbaren Position
- Fundierte Kenntnisse von OpenStack und seinen Komponenten (z.B. Nova, Neutron, Cinder, Glance)
- Umfangreiche Erfahrung mit dem Automatisierungstool Terraform
- Erfahrung mit Containertechnologien (z.B. Docker, Kubernetes)
- Kenntnisse in der Linux-Administration und Netzwerktechnologien
- Starke Programmier- und Skriptfähigkeiten (Python, Bash oder Ruby)
- Erfahrung mit CI/CD-Tools (z.B. Jenkins, GitLab CI)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Von Tag eins bieten wir eine außergewöhnliche Vielfalt an Projekten sowie eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Arbeiten. Sie können ein kooperatives und dynamisches Umfeld in einem schnell wachsenden und modernen Unternehmen erwarten, das großen Wert auf berufliche und persönliche Entwicklung legt. Neben einem überdurchschnittlichen Gehalt und 30 Tagen Urlaub, einer unbefristeten Stelle und sozialen Leistungen, die durch den Tarifvertrag garantiert sind, profitieren Sie von einer Unternehmenskultur mit persönlichem Austausch mit anderen Ingenieuren bei regelmäßigen Treffen und spannenden Veranstaltungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
OpenStack DevOps Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: HIS Hochschul-Informations-System eG
Kontaktperson:
HIS Hochschul-Informations-System eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OpenStack DevOps Engineer (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Engineers und Fachleuten im OpenStack-Bereich zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die OpenStack und DevOps-Technologien nutzen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch praktische Beispiele, die du in Gesprächen verwenden kannst.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der OpenStack-Community und den DevOps-Praktiken auf dem Laufenden. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und aktuelle Trends zu verstehen.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe technische Fragen und Szenarien, die häufig in DevOps-Interviews gestellt werden. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen über OpenStack und CI/CD-Tools unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OpenStack DevOps Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in OpenStack, Terraform, CI/CD-Tools und Programmierkenntnissen hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als OpenStack DevOps Engineer interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu verbessern und wichtige Informationen hervorzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIS Hochschul-Informations-System eG vorbereitest
✨Verstehe die OpenStack-Komponenten
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten von OpenStack wie Nova, Neutron, Cinder und Glance vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Automatisierungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du CI/CD-Pipelines und Automatisierungstools wie Terraform verwendet hast. Zeige, wie du Deployment- und Betriebsprozesse optimiert hast, um Effizienz und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
✨Sprich über DevSecOps
Sei bereit, über die Integration von DevSecOps-Prinzipien zu sprechen. Erkläre, wie du sichere Codierungspraktiken und Infrastrukturmaßnahmen implementiert hast, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Linux-Administration, Netzwerk-Technologien und Programmierkenntnissen in Python, Bash oder Ruby. Übe, klare und präzise Antworten zu geben, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.