Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung und Überwachung der Produktionssysteme in einer vollautomatisierten Fabrik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Hersteller von Leistungshalbleitern für energieeffiziente Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite an innovativen Technologien für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung erforderlich, Erfahrung mit Fertigungssystemen und SAP von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb, inklusive Wochenenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Werk BiMOS Backend in Lenzburg stellen wir effiziente und hochwertige Leistungshalbleiter für den Einsatz in Motorensteuerungen und Wechselrichtersystemen her. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, die Industrie, den öffentlichen und individuellen Verkehr energieeffizienter zu gestalten und andererseits ermöglicht unsere Technologie das Produzieren und Transportieren von erneuerbaren Energien vom Produktionsstandort hin zum Verbraucher.
Unsere hoch-integrierte Industrie 4.0-Standard-Fertigung bietet ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld für jeden Produktionstechniker . Werde Teil der Energiewende und Unterstütze uns im Betrieb der Leitsysteme einer vollautomatisierten Fabrik.
Das kannst Du bewirken
Hauptbediener der Leitsysteme zur Sicherung des Produktionsbetriebs (Manufacturing Execution System, Equipment Connectivity System, ERP)
Steuern und Überwachen des Auftragsfortschritts während des Produktionsprozesses in Abstimmung mit der Schicht- und Produktionsleitung und den funktionalen Schnittstellen
Durchführen der notwendigen, unterstützenden Aufgaben (z.B: Bedienung SelectionTool) zur Sicherstellung der operativen Umsetzung
Eigenverantwortliche Analyse und Fehlersuche bei Systemfehlern und aktive umfassende Behebung der systemischen Folgeschäden sowie Eskalation bei übergeordneten Systemfehlern.
Beheben von Abweichungen in der Bestandsführung und der systemischen Ressourcenverfügbarkeit
Optimierung und Verbesserung von Prozessabläufen in Zusammenarbeit mit dem Engineering
Sicherstellen einer umfassenden Kommunikation und Dokumentation der Arbeiten zur Sicherung von Durchsatz und Lieferergebnis.
Dein Hintergrund
Abgeschlossene technische Lehre / Ausbildung. Eine technische Weiterbildung (HF/TS/FH) zum Prozessfachmann oder in Unternehmensprozessen ist von Vorteil
Hohes Verständnis für systemische Zusammenhänge und Kompetenz, Probleme zielgerichtet zu lösen.
Sicherer Umgang mit computergestützten Fertigungssystemen sowie Grundkenntnisse in der Verwendung von SAP von Vorteil
Unabhängige, eigenständige und selbstgetriebene Arbeitsweise
Gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit auch innerhalb verschiedener Kompetenzstufen effektiv zu kommunizieren
Bereitschaft zur eigenen kontinuierlichen Weiterentwicklung und Schulung
Bereitschaft zur Arbeit im ununterbrochenen Betrieb (inkl. Samstag & Sonntag)
Fliessendes Deutsch (mindestens C1), Kenntnisse in Englisch (B1)
#J-18808-Ljbffr
Produktionstechniker 80 - 100% (w/m/d) Arbeitgeber: Hitachi ABB Power Grids
Kontaktperson:
Hitachi ABB Power Grids HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionstechniker 80 - 100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Produktionstechnik, insbesondere im Bereich der Leistungshalbleiter. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit computergestützten Fertigungssystemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Werk BiMOS Backend zu sammeln. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, um Insider-Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Schulung zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern und dich an neue Technologien anzupassen, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionstechniker 80 - 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BiMOS und deren Produkte. Verstehe die Rolle des Produktionstechnikers in der Industrie 4.0 und wie das Unternehmen zur Energiewende beiträgt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Fertigungssystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessabläufen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hitachi ABB Power Grids vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Systemen vertraut, die im Unternehmen verwendet werden, wie dem Manufacturing Execution System und SAP. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für diese Systeme hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Probleme erfolgreich gelöst oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, auch technische Informationen verständlich zu erklären, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Teil der Energiewende sein möchtest und was dich an der Arbeit in einer vollautomatisierten Fabrik reizt. Deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.