Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Vermarktung digitaler Serviceangebote.
- Arbeitgeber: Hitachi Energy ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für die Energiewirtschaft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Dienstleistungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in digitaler Strategie und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem globalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Digital Service Offerings Manager definiert, verwaltet und kommerzialisiert digitale Dienstleistungsangebote innerhalb der Service Business Unit, identifiziert Marktchancen und arbeitet mit Technologie-Teams zusammen, um Lösungen zu verbessern und zu innovieren. In dieser Rolle, die an den Leiter der Digital Service Solutions berichtet, arbeitet man eng mit dem Digital Service Product Management Team und den kommerziellen Teams der BU zusammen, um Geschäftsfälle zu entwickeln, Fahrpläne zu definieren und die Bereitstellung zu unterstützen, wobei sichergestellt wird, dass die Bedürfnisse der Kunden, die Geschäftsstrategie und die Technologie aufeinander abgestimmt sind, um die Akzeptanz und Monetarisierung voranzutreiben. Darüber hinaus arbeitet die Rolle mit der Marketing- und Vertriebsfunktion auf globaler und Hub-Ebene zusammen, um strategische Kundendialoge zu unterstützen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Strategische Verantwortlichkeiten:
- Service Digital Portfolio / Angebot Strategie: Entwicklung von Portfoliostrategien zur Bündelung digitaler Dienstleistungslösungen in umfassende und wettbewerbsfähige Angebote, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.
- Innovation & Wachstum: Identifizierung neuer digitaler Dienstleistungsangebote durch Nutzung von IoT, Analytik, Cloud und Automatisierungstechnologien zur Verbesserung der Kundenerfahrung und der betrieblichen Effizienz.
- Entwicklung von Geschäftsfällen: Erstellung von Geschäftsfällen für neue digitale Dienstleistungsangebote unter Berücksichtigung der Machbarkeit, kommerziellen Rentabilität und Skalierbarkeit.
- Service Transformation: Zusammenarbeit mit Stakeholdern, um den Übergang von traditionellen Servicemodellen zu digital unterstützten Dienstleistungslösungen zu gewährleisten, die mit den strategischen Zielen von Horizons X, Y und Z übereinstimmen.
- Entwicklung von Dienstleistungsangeboten: Unterstützung der Entwicklungs- und Designteams von Angeboten durch Bereitstellung von Einblicken in Marktbedürfnisse, Kundenfeedback und Innovationsmöglichkeiten im Servicebereich.
- Fahrplanumsetzung: Validierung der Umsetzung von Initiativen für digitale Dienstleistungsangebote, um eine termingerechte Lieferung und effektive Bereitstellung sicherzustellen.
- Leistungsüberwachung & kontinuierliche Verbesserung: Definition und Verfolgung von KPIs für digitale Dienstleistungsangebote, um kontinuierliche Verbesserung, Akzeptanz und Skalierbarkeit sicherzustellen.
- Umsatzwachstum & Kommerzialisierung: Entwicklung von Preismodellen, Markteinführungsstrategien und Kommerzialisierungsplänen für digitale Dienstleistungen.
- Leistungsüberwachung und Optimierung: Zusammenarbeit mit Marketing- und Vertriebsteams zur Durchführung datengetriebener Analysen der Verkaufsdurchdringung und der Leistungsfähigkeit der Akzeptanz für digitale Dienstleistungsportfolios und Verfolgung der Installationsbasis für Konnektivität. Präsentation von Optimierungslösungen zur Verbesserung des ROI und der Kundenzufriedenheit.
- Budgetmanagement: Überwachung der Budgets im Zusammenhang mit der Entwicklung und Ausführung digitaler Dienstleistungsangebote.
- Stakeholder Engagement: Einbindung interner und externer Partner zur Abstimmung digitaler Dienstleistungsinitiativen mit Branchentrends und Kundenerwartungen.
- Compliance & Risikomanagement: Sicherstellung, dass digitale Dienstleistungsangebote den relevanten Branchenvorschriften, Cybersecurity-Standards und Unternehmensrichtlinien entsprechen.
Digital Service Offerings Manager Arbeitgeber: Hitachi Vantara Corporation

Kontaktperson:
Hitachi Vantara Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Service Offerings Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf digitale Dienstleistungen und Innovation konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Dienstleistungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien wie IoT, Cloud und Automatisierung verstehst und wie sie die Kundenbedürfnisse beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung neuer digitaler Serviceangebote zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Lösungen verbessern oder neue Ansätze entwickeln kannst, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Betone in Gesprächen, wie wichtig es ist, mit Marketing, Vertrieb und Technologie zusammenzuarbeiten, um erfolgreiche digitale Dienstleistungen zu entwickeln und zu implementieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Service Offerings Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Digital Service Offerings Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen IoT, Analytik und digitale Dienstleistungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Serviceangebote beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner Vergangenheit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hitachi Vantara Corporation vorbereitest
✨Verstehe die digitale Service-Strategie
Informiere dich gründlich über die digitale Service-Strategie des Unternehmens. Sei bereit, deine Ideen zur Entwicklung und Vermarktung digitaler Dienstleistungen zu teilen und wie du zur Umsetzung der Geschäftsziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Kenntnis der KPIs
Mach dich mit den wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) vertraut, die für digitale Dienstleistungen relevant sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese KPIs definieren und überwachen würdest, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
✨Fragen zur Innovationskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Innovationskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst, wie neue digitale Serviceangebote entwickelt werden. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.