Security Operations Center Engineer
Security Operations Center Engineer

Security Operations Center Engineer

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
HiveMQ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Security Operations Center und manage Sicherheitsvorfälle.
  • Arbeitgeber: HiveMQ ist ein führendes Unternehmen für IoT-Datenkommunikation mit einem vielfältigen, internationalen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit großen Marken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und verbessere die Cybersicherheit in einer dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, relevante Sicherheitszertifikate und Erfahrung in der Informationssicherheit.
  • Andere Informationen: Sei bereit, außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn nötig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

HiveMQ befähigt Unternehmen, sich mit der vertrauenswürdigsten MQTT-Plattform zu transformieren. Die HiveMQ MQTT-Plattform ist der bewährte Unternehmensstandard und unterstützt Anwendungsfälle in den Bereichen Automobil, Energie, Logistik, intelligente Fertigung, Transport und mehr. Leading Brands wie Audi, BMW, Liberty Global, Mercedes-Benz, Siemens und ZF wählen HiveMQ, um intelligentere IoT-Projekte zu entwickeln, Fabriken zu modernisieren und bessere Kundenerlebnisse zu schaffen. HiveMQ ist ein Remote-First-Unternehmen mit Hauptsitz in Landshut, Deutschland, und einer US-Niederlassung in Boston, Massachusetts.

Die Vision von HiveMQ für diese Rolle: Der SOC-Leiter und Incident Manager sollte in der Lage sein, Reaktions- und Wiederherstellungsmaßnahmen für Informationssicherheitsvorfälle und funktionsbezogene Geschäftsprozesse zu verwalten und zu koordinieren. Dies umfasst das vollständige End-to-End-Management von Sicherheitsvorfällen, einschließlich Analyse, Eindämmung und Beseitigung, sowie die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Teams und Dienstleistern und die Bereitstellung von Geschäftseinblicken in den Status, die Auswirkungen und die erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf solche Vorfälle.

Sie werden…

  • verantwortlich sein für den Aufbau und das Wachstum des Security Operations Center (SOC) von HiveMQ.
  • verantwortlich sein für die Entwicklung von Prozessen und Protokollen im Incident Management.
  • sicherstellen, dass alle HiveMQ-Ressourcen effektiv mit Überwachungslösungen integriert sind, Trigger entwickeln, Ereignisse überwachen und Vorfälle identifizieren.
  • verantwortlich sein für die kontinuierliche Verbesserung des Incident Response Lifecycles und der Gesamtreife des Security Operations Center (SOC).
  • der primäre Ansprechpartner für viele Cybersicherheits-Situationen sein, die Diskussion leiten und als primärer Moderator fungieren.
  • Cyber Kill Chain und MITRE ATT&CK-Analysen zu eingehenden Sicherheitswarnungen durchführen.
  • den Status von Vorfällen regelmäßig aktualisieren.
  • an allen Teilen des Ereignismanagementprozesses teilnehmen, von der Identifizierung bis zur Behebung und Nachverfolgung.
  • maßgeblich zur Verbesserung der Bedrohungsmanagementfähigkeiten beitragen.
  • Ereignisse innerhalb des für die Kritikalität des Vorfalls festgelegten Zeitrahmens zum Abschluss bringen.
  • im Falle einer Untersuchung für das DIFR von HiveMQ verantwortlich sein.
  • Sicherheitswarnungen regelmäßig überwachen und untersuchen, um schädliche Aktivitäten zu entdecken.
  • helfen, bedeutungsvolle Kennzahlen zu erstellen und zu kommunizieren, um die operative Ausführung zu verbessern.
  • regelmäßige Tabletop-Übungen und Blue/Purple-Team-Tests durchführen, um das Team auf dem neuesten Stand zu halten und auf Vorfälle vorbereitet zu sein.
  • alle Elemente nach einem Vorfall identifizieren, sammeln, dokumentieren und ansprechen.
  • bereitschaft haben, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn dies erforderlich ist.

Sie haben…

  • einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik oder Informationstechnologie oder eine ähnliche Erfahrung.
  • relevante, branchenanerkannte Sicherheitszertifikate wie GCIH, GCFE, GCFA, GCTI, GOSI und ECIH sind von Vorteil.
  • Erfahrung in der Erstellung und Aktualisierung von HiveMQ Threat Intelligence.
  • mindestens 1 Jahr oder mehr Erfahrung in Informationssicherheitsaktivitäten.
  • 3+ Jahre Erfahrung in der Verwaltung und Minderung von Sicherheitsereignissen als Teil einer Cyber Incident Response-Einheit in bedeutenden Unternehmenskontexten.
  • Kenntnisse über Risikomanagement- und Kontrollrahmen, die Cyber Kill Chain und den SANS Incident Handling Lifecycle.
  • ein tiefes Verständnis von Cloud-Sicherheitsprinzipien, Erfahrung mit CI/CD-Tools (z. B. Jenkins, GitHub).
  • Kenntnisse über IaC-Tools (z. B. Terraform) und Container-Orchestrierung.
  • Expertise in Netzwerksicherheit, Kryptografie, Virtualisierung und Cloud-Sicherheit sowie ein starkes Verständnis von unternehmensweiten Informationssystemen und technologischen Architekturen.
  • Fähigkeiten im Bereich Cyber-Bedrohungs- und Krisenmanagement.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen organisatorischen Stakeholdern, vom technischen bis zum Managementniveau.
  • notwendige Fähigkeiten, um mehrere widersprüchliche Prioritäten in einem schnelllebigen Umfeld zu managen und hochpriorisierte Aktivitäten abzuschließen.
  • eine starke Erfolgsbilanz im Performance Management, um anspruchsvolle KPIs und kontinuierliche Verbesserungsprogramme zu erfüllen.

Security Operations Center Engineer Arbeitgeber: HiveMQ

HiveMQ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative und motivierte Talente sucht, um unser schnell wachsendes Team zu verstärken. Mit einer remote-first Kultur und einem Hauptsitz in Landshut, Deutschland, bieten wir nicht nur flexible Arbeitsbedingungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Unsere vielfältige Belegschaft spricht 32 Sprachen und arbeitet an spannenden IoT-Projekten für führende Marken, was eine einzigartige Gelegenheit bietet, an bedeutungsvollen und zukunftsorientierten Technologien mitzuarbeiten.
HiveMQ

Kontaktperson:

HiveMQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Operations Center Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei HiveMQ arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der Cybersecurity informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche zu führen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsvorfälle und deren Lösungen studierst. Übe, wie du den Cyber Kill Chain und MITRE ATT&CK-Frameworks anwendest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem SOC arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Operations Center Engineer

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Cyber-Sicherheit
Incident Management
Erfahrung mit Cyber Kill Chain und MITRE ATT&CK
Kenntnisse in Cloud-Sicherheitsprinzipien
Erfahrung mit CI/CD-Tools (z.B. Jenkins, GitHub)
Kenntnisse über IaC-Tools (z.B. Terraform)
Container-Orchestrierung
Netzwerksicherheit
Kryptographie
Virtualisierung
Risikomanagement und Kontrollrahmen
Fähigkeit zur Priorisierung in einem schnelllebigen Umfeld
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Leistungsmanagement zur Erfüllung von KPIs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen von HiveMQ übereinstimmen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Security Operations Center Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und relevante Zertifizierungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HiveMQ arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Security Operations Centers beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HiveMQ vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über HiveMQ und die spezifischen Anforderungen der Position als Security Operations Center Engineer. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Cyber Kill Chain, MITRE ATT&CK und Incident Management. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen detailliert zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.

Demonstriere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsstrategien bereithalten. Zeige, wie du in stressigen Situationen effektiv kommunizierst und führst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team bei HiveMQ zusammenarbeitet, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.

Security Operations Center Engineer
HiveMQ
HiveMQ
  • Security Operations Center Engineer

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • HiveMQ

    HiveMQ

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>