Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle die Stromversorgung von Gebäuden – von der Skizze bis zum Umsetzungsplan.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Elektroengineering-Unternehmen in der Schweiz mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, persönliche Betreuung und Mitarbeit an echten Projekten ab dem ersten Tag.
- Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und übernehme Verantwortung in innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Mathematik und Teamarbeit; Freude am Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Andere Informationen: Nach der Lehre stehen dir viele Karrierewege offen, inklusive Studium zum Elektroingenieur.
Arbeitsort: Aarau, Baden, Pratteln, Rotkreuz, Schlieren, Vilters
Starte deine Zukunft mit uns! Du bist technisch interessiert, arbeitest gerne genau und willst mitdenken statt nur mitlaufen? Dann ist diese Ausbildung wie gemacht für dich! Als eines der führenden Elektroengineering-Unternehmen der Schweiz planen und realisieren wir spannende Projekte in den Bereichen Elektro, Gebäudeautomation, Sicherheit und Energieberatung. Dabei setzen wir auf zukunftsorientierte Lösungen – und auf motivierte Nachwuchstalente wie dich.
Was dich erwartet:
- Du planst, zeichnest und entwickelst die Stromversorgung von Gebäuden – von der ersten Skizze bis zum detaillierten Umsetzungsplan
- Du erstellst CAD-Pläne und unterstützt bei der Umsetzung technischer Projekte
- Du arbeitest eng mit Projektleiter*innen zusammen und lernst, wie man Projekte fachlich und organisatorisch begleitet
- Mit zunehmender Erfahrung übernimmst du immer mehr Verantwortung – und kannst schon bald erste Anlagen selbst projektieren
Was du mitbringst:
- Interesse an Technik, Strom, Mathematik und Geometrie
- Freude am Zeichnen (am PC und von Hand) und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Genaues, zuverlässiges Arbeiten und Freude an Teamwork
- Verantwortungsbewusstsein und Lust, Neues zu lernen
Das bieten wir dir:
- Eine spannende 4-jährige Ausbildung in einem motivierten Team
- Praxisnahes Lernen mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Mitarbeitende
- Mitarbeit an echten Projekten ab dem ersten Tag
- Einführungskurse und spannende Praktika bei einer Installationsfirma und einem Schaltanlagenbauer
- Moderne Arbeitsmittel, gute Anbindung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld
Nach der Lehre stehen dir viele Wege offen:
- Projektleiter*in Planung oder Installation (mit eidg. Fachausweis)
- Sicherheitsexpertin oder Technikerin HF
- Oder sogar ein Studium zum/zur Elektroingenieur*in FH
Lust, mit uns in deine Zukunft zu starten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: jobsnoSpam@hkg.noSpamch
Ausbildung zum Elektroplaner EFZ m*w Arbeitgeber: HKG Engineering AG
Kontaktperson:
HKG Engineering AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroplaner EFZ m*w
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Elektroengineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektroengineering beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Teamarbeit zur Ausbildung passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du dich aktiv mit dem Unternehmen auseinandersetzt. Informiere dich über vergangene Projekte und deren Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroplaner EFZ m*w
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Elektroengineering-Unternehmen. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Interessen hervor, insbesondere in den Bereichen Strom, Mathematik und Geometrie. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroplaner ausdrückst. Erkläre, warum du genau bei diesem Unternehmen lernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HKG Engineering AG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Technik, Strom und Mathematik hast. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus der Schule oder von Projekten nennen, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Zeichnen oder in technischen Projekten gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.