Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben im Gesundheitswesen und setze dein Wissen praktisch um.
- Arbeitgeber: Die hkk Krankenkasse sorgt für die Gesundheit von über 930.000 Versicherten mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gesundheitswesen und profitiere von einem respektvollen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im gesundheitswissenschaftlichen Bereich und MS-Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Kooperation für Abschlussarbeiten und individuelle Einsatzmöglichkeiten.
Sorgen Sie bei der hkk Krankenkasse gemeinsam mit 1.500 Kolleginnen und Kollegen für die Gesundheit und Zufriedenheit von mehr als 930.000 Versicherten! Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen bieten wir Ihnen ein interessantes und niveauvolles Arbeitsumfeld, eine respektvolle Zusammenarbeit und eine gute Work-Life-Balance.
- Laufendes Studium im gesundheitswissenschaftlichen Bereich
- Versierter Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel) und Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten
- Schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständige, verlässliche Arbeitsweise
- Motivierte Persönlichkeit, die auch in hektischen Zeiten den Überblick behält
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
Bei Interesse bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Übersicht der bisherigen Studienleistungen, Nachweis über ein Pflichtpraktikum).
Rund um das Studienpraktikum:
Sie möchten die Welt der gesetzlichen Krankenkasse näher kennenlernen? Bei uns haben Sie im Rahmen eines Studienpraktikums zwei Optionen:
- Im Rahmen eines Pflichtpraktikums (Dauer: max. 6 Monate)
- Im Rahmen eines Freiwilligen Praktikums (Dauer: max. 3 Monate)
Mit Ihrem frisch erworbenen Wissen aus dem Studium können Sie sich bei uns in der täglichen Praxis ausprobieren und so die Weichen für Ihre Zukunft stellen.
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung entgegen und prüfen die Einsatzmöglichkeiten in dem von Ihnen gewünschten Zeitraum und Fachbereich.
- Mögliche Kooperationen zum Verfassen einer Abschlussarbeit schließen
- Faire Vergütung von mtl. 1000 (in Vollzeit)
- Konkrete Projekte und Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, das Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Und: Bei täglichem Einsatz für die Gesundheit unserer Versicherten liegt uns auch Ihre Work-Life-Balance besonders am Herzen. Jetzt für die hkk entscheiden: Sicher. Abwechslungsreich. Familienfreundlich.
Studienpraktikum (m/w/d) Pflicht- oder freiwilliges Praktikum Arbeitgeber: hkk Krankenkasse

Kontaktperson:
hkk Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienpraktikum (m/w/d) Pflicht- oder freiwilliges Praktikum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Krankenkasse haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade bei der hkk Krankenkasse arbeiten möchtest und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops der hkk teilzunehmen, nutze diese Chance, um Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienpraktikum (m/w/d) Pflicht- oder freiwilliges Praktikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum bei der hkk Krankenkasse ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du im gesundheitswissenschaftlichen Bereich arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen versierten Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel, sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonst.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deiner Studienleistungen und des Nachweises über ein Pflichtpraktikum. Stelle sicher, dass alle Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über die Website der hkk Krankenkasse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hkk Krankenkasse vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die hkk Krankenkasse und deren Werte. Verstehe, wie dein Studium im gesundheitswissenschaftlichen Bereich zu den Zielen des Unternehmens passt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deinen versierten Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu unterstützen.
✨Zeige Teamgeist
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, auch unter Druck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die konkreten Aufgaben im Praktikum zu erfahren.