Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Grundstücksangelegenheiten für den Straßenbau und führe Verhandlungen.
- Arbeitgeber: Wir arbeiten eng mit dem Land Hessen in Naturschutz und Flächenmanagement zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an wichtigen Projekten für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Biete gute Deutschkenntnisse und einen Führerschein Klasse B für Außendiensttermine.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem Land Hessen u. a. in den Bereichen Naturschutz, Domänenverwaltung und Flächenmanagement für den Straßenbau zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Bereich Landwirtschaft und landwirtschaftliches Bauen.
Im Fachbereich „Flächenmanagement Infrastruktur“ am Standort Gießen suchen wir unbefristet in Vollzeit insbesondere für die Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten für den Straßenbau in Hessen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Agraringenieur / Agrarwissenschaftler (m/w/d).
- Grunderwerbsverhandlungen im Innen- und Außendienst
- Büroarbeiten (Dokumentation, Reporting, Aktenführung, Schriftverkehr)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) in den oben genannten Fachrichtungen oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Außendienstterminen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team
Wir bieten:
- Unbefristete Beschäftigung sowie leistungsgemäße Vergütung in Anlehnung an den TV-H
- Betriebliche Altersversorgung in der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Agraringenieur/in (Agrarwissenschaftler/in) Arbeitgeber: HLG Hessische Landgesellschaft mbH
Kontaktperson:
HLG Hessische Landgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agraringenieur/in (Agrarwissenschaftler/in)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Agrarbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Flächenmanagement und Naturschutz in Hessen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet und zu den spezifischen Anforderungen der Stelle durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Außendiensttermine. Informiere dich über die Region und die spezifischen Herausforderungen, die bei der Arbeit im Außendienst auftreten können, um im Gespräch überzeugend darzulegen, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agraringenieur/in (Agrarwissenschaftler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Agraringenieur/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Landwirtschaft und Flächenmanagement reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Landwirtschaft oder im Flächenmanagement gesammelt hast. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereiten.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksweise klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse auf dem geforderten C1-Niveau deutlich werden.
Dokumentation und Reporting betonen: Da die Stelle Büroarbeiten wie Dokumentation und Reporting umfasst, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du Erfahrung in diesen Bereichen hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Aktenführung und im Schriftverkehr verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HLG Hessische Landgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft und Flächenmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Zusammenarbeit mit dem Land Hessen und die Projekte im Bereich Naturschutz und Straßenbau. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, deine Argumente überzeugend darzulegen, insbesondere in Bezug auf Grunderwerbsverhandlungen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten kann, aber auch gut im Team funktioniert. Teile Beispiele, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.