Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Naturschutz und Waldmanagement.
- Arbeitgeber: Die Ökoagentur ist Hessens führende Flächenmanagerin mit 190 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft, Biologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung mit Gehaltswunsch!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Flächenmanagerin des Landes Hessen rund ums Grundstück. Unsere Gesellschaft beschäftigt rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten und ist insbesondere als Dienstleisterin für Städte und Gemeinden hessenweit in der Baulandentwicklung tätig. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem Land Hessen u. a. in den Bereichen Naturschutz, Domänenverwaltung und Flächenmanagement für Infrastrukturprojekte zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Bereich Landwirtschaft und landwirtschaftliches Bauen.
Für unsere vielfältigen Aufgaben im Naturschutz und der waldrechtlichen sowie der naturschutzrechtlichen Kompensation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Gießen engagierte Unterstützung.
Schwerpunkte:
- Waldneuanlage
- forstliche Belange
- Naturschutz
Ihre Aufgabe ist die Projektsteuerung, Konzeption, Begleitung und Akquise vielfältiger Projekte im Bereich der Neuanlage von Wald, der Aufwertung von Waldbeständen, des Naturschutzes und besonders der naturschutz- und waldrechtlichen Kompensation sowie dem dafür notwendigen Flächenmanagement. Auch ein Teil der kaufmännischen Abwicklung und das Vertragsmanagement fallen in den Aufgabenbereich.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium z.B. als Forstwirt, Biologe, Geograf oder Vergleichbares (gn)
- Berufserfahrung in forstlichen Belangen, der Landschaftsplanung, naturschutzrechtlicher Kompensation, sonstige Umwelt- und Naturschutzthemen
- Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1/C2-Niveau)
- Engagierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B (sowie eigener PKW - erwünscht)
Wir bieten:
- Unbefristete Beschäftigung
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit verbunden mit Außendienst ins Gelände und zum Kunden
- Vergütung in den Strukturen des TV-Hessen je nach Berufserfahrung und Qualifikation
- Gleitende Arbeitszeit sowie Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung in der VBL
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Wir freuen uns über Ihre digitale, aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihres Gehaltswunsches über den Direkt Bewerben Button.
Forstwirt*in bei der Ökoagentur Arbeitgeber: HLG - Hessische Landgesellschaft mbH
Kontaktperson:
HLG - Hessische Landgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwirt*in bei der Ökoagentur
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Ökoagentur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Themen wie Naturschutz und Waldmanagement vor. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für diese Themen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Social Media, um dich mit der Ökoagentur und anderen relevanten Organisationen zu vernetzen. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn, um über Neuigkeiten und Stellenangebote informiert zu bleiben und eventuell direkt Kontakt aufzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirt*in bei der Ökoagentur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landschaftsplanung, Naturschutz und forstlichen Belangen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Forstwirt*in interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Ökoagentur passen.
Gehaltswunsch angeben: Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische Vorstellung von den Gehältern in dieser Branche zu bekommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HLG - Hessische Landgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ökoagentur
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ökoagentur und ihre Projekte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Organisation, insbesondere im Bereich Naturschutz und Waldmanagement, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung, Landschaftsplanung oder naturschutzrechtlichen Kompensation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Ökoagentur bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Programmen fragst und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.