Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Wasserqualität und wartest Filter in spannenden technischen Prozessen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Abwasserbewirtschaftung und setzen auf innovative Umwelttechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit modernster Technik und einem dynamischen Team in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und erlerne wertvolle technische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Technik sowie gute Noten in Mathe und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Herz für Deine UMWELT und handwerkliches Geschick im Blut? Weniger PFUI, sondern mehr HUI. Nicht nur daheim — auch in der Industrie ist Wasser ein wertvolles Gut und essenziell für Produktionsprozesse. Die Ressource Wasser aufzubereiten oder umweltgerecht zu entsorgen, dafür braucht es Experten, wie Dich: Du weißt, z.B. Wasser so zu behandeln, dass es sauber wieder fließt. Reinheitswerte prüfen, Filter warten u.v.m. – Deine Aufgaben sind so vielfältig, wie der Beruf selbst! Dank modernster Technik erwarten Dich hochspannende Aufgaben mit viel technischem Know-how, das Du bei uns erwirbst.
Dieser Beruf PASST zu mir, WENN:
- mich chemische Prozesse, wie Innovation und Technik interessieren
- ich solide Noten in Mathematik und Chemie habe
- ich handwerklich arbeiten will
- ich mir vorstellen kann, im Schichtbetrieb zu arbeiten
Dieser Beruf passt NICHT zu mir, WENN:
- ich kein technisches Verständnis habe
- ich in keinem modernen Industrieunternehmen arbeiten möchte
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Steuern und Kontrollieren von komplexen Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen
- Durchführung und Prüfung der Behandlungsprozesse insbesondere hinsichtlich Qualität und Grenzwerte
- Ständige Überprüfung der Wasserqualität und Verbrauch gemäß Richtlinien
- Dokumentation von Grenzwerten und deren Einhaltung kontrollieren
- Technische Mängel und Störungen an den Anlagen beseitigen
Arbeitspensum: Vollzeit
Arbeitsort: Rhinstraße 134, Berlin, 12681, Deutschland
Dauer der Anstellung: 3 Jahre
Kontaktperson:
hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Effizienz und Umweltfreundlichkeit verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umwelttechnologie beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Wasseraufbereitungsanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken. Erkläre, warum dir der Schutz von Wasserressourcen am Herzen liegt und wie du aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung interessierst. Betone dein Interesse an chemischen Prozessen und technischem Verständnis.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Wasseraufbereitung und technischem Know-how, hervor.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Wasseraufbereitung und Umweltschutz hast.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Sei bereit, über chemische Prozesse und die Funktionsweise von Wasseraufbereitungsanlagen zu sprechen, um dein Fachwissen zu zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies könnte deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Anlagen oder deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Jobs zu erfahren.