Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Medizinische Psychologie an einer renommierten Universität.
- Arbeitgeber: HMU Health and Medical University ist eine innovative Institution in Potsdam, die sich auf Gesundheitswissenschaften spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studienprogrammen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion in Medizinischer Psychologie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem Wintersemester 2025/26 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Folgende Professur ist zum Wintersemester 2025/26 ff. zu besetzen: An der Fakultät Medizin im klinischen Studienabschnitt: Professur für Medizinische Psychologie (W3).
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite: ueber-uns/karriere-ausschreibungen-professuren/ HMU Health and Medical University Campus Düsseldorf/Krefeld Olympischer Weg 1 14471 Potsdam.
Professur für Medizinische Psychologie (W3) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: HMU Health and Medical University GmbH
Kontaktperson:
HMU Health and Medical University GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Medizinische Psychologie (W3) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Medizinische Psychologie zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und Entwicklungen in der Medizinischen Psychologie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Medizinischen Psychologie relevant sind, durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Lehr- und Forschungserfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Medizinische Psychologie. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Professur zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Medizinische Psychologie (W3) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Professur für Medizinische Psychologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Lehre und Forschung ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der medizinischen Psychologie, insbesondere in der Lehre und Forschung. Nenne spezifische Projekte oder Publikationen, die deine Expertise unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine akademischen Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Vision für die zukünftige Entwicklung der medizinischen Psychologie an der HMU darlegen. Zeige, wie du zur Fakultät beitragen möchtest.
Prüfe die formalen Anforderungen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen gemäß der Ausschreibung einreichst. Dazu gehören in der Regel ein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie das Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HMU Health and Medical University GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der medizinischen Psychologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Forschung und Lehre zu beantworten, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Fakultät passt und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
✨Interesse an der Fakultät zeigen
Informiere dich über die Fakultät und deren aktuelle Projekte. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Institution und deren Zielen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlicher Kompetenz sind auch soziale Fähigkeiten wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Erfahrungen in der Lehre, um zu zeigen, dass du nicht nur ein guter Forscher, sondern auch ein engagierter Lehrer bist.