Professur für Physiologie (W2 und W3)

Professur für Physiologie (W2 und W3)

Brandenburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Physiologie an der Fakultät Medizin.
  • Arbeitgeber: Die HMU ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion in Physiologie oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab Wintersemester 2025/26 verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Folgende Professur ist zum Wintersemester 2025/26 ff. zu besetzen:

An der Fakultät Medizin im klinischen Studienabschnitt: Professur für Physiologie (W2 und W3).

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite: HMU Health and Medical University

Campus Düsseldorf/Krefeld Olympischer Weg 1 4471 Potsdam www.health-and-medical-university.de

Professur für Physiologie (W2 und W3) Arbeitgeber: HMU Health and Medical University GmbH

Die HMU Health and Medical University in Düsseldorf/Krefeld bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für akademische Fachkräfte, die sich für die Physiologie begeistern. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Universität eine kollaborative und innovative Kultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Lage, die sowohl städtisches Leben als auch naturnahe Erholung vereint.
H

Kontaktperson:

HMU Health and Medical University GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Physiologie (W2 und W3)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu Kollegen und anderen Fachleuten im Bereich Physiologie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der Physiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Dies kann einen großen Einfluss auf deine Bewerbung haben, da die Lehre ein zentraler Bestandteil der Professur ist.

Tip Nummer 4

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Physiologie (W2 und W3)

Fachkenntnisse in Physiologie
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Mentoring und Betreuung von Studierenden
Kenntnisse in modernen Lehrmethoden
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrpläne
Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
Netzwerkbildung innerhalb der medizinischen Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Professur für Physiologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante akademische und berufliche Erfahrungen, die dich für die Professur qualifizieren. Dazu gehören Forschungsprojekte, Veröffentlichungen oder Lehrtätigkeiten im Bereich Physiologie.

Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Beginne mit einem einleitenden Absatz, gefolgt von deinen Qualifikationen und Erfahrungen, und schließe mit einem starken Schlussabsatz, der dein Interesse an der Position bekräftigt.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HMU Health and Medical University GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Entwicklungen in der Physiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und deine Expertise in diesem Bereich zu demonstrieren.

Lehrmethoden präsentieren

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze im Interview vorstellen kannst. Zeige, dass du innovative und effektive Methoden zur Wissensvermittlung einsetzt, die auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt sind.

Forschungsschwerpunkte erläutern

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Fakultät vor. Betone, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.

Fragen an das Gremium

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Zielen der Fakultät oder den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Professur für Physiologie (W2 und W3)
HMU Health and Medical University GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>